Das ist das Ende

James Franco, Seth Rogen, Jay Baruchel und viele andere geben hier leider nur vorgeblich selbstironische Versionen ihrer selbst, während die Apokalypse über L.A. hereinbricht

Frances Ha

Sie tanzt sich in dein Herz hinein: Greta Gerwig trägt die New-York-Komödie »Frances Ha« mit sympathischer Verschrobenheit und unnachahmlichem Charme. Während im Leben von Frances ziemlich viel danebengeht, macht der Film fast alles richtig

Wolverine: Weg des Kriegers

Wolverine gerät in seinem zweiten Soloabenteuer nach Japan, wo er den Schatten seiner Vergangenheit begegnet. Ein trotz Schauwerte kurzatmiger und etwas larmoyanter Film, ganz im Trend krisenhafter Superhelden

Kid-Thing

Ein zehnjähriges Mädchen mit Hang zu destruktivem Verhalten stößt im Wald auf einen Schacht, aus dem eine wimmernde Frauenstimme kommt. Lakonisch-humorige Milieustudie, die dramaturgisch nicht ganz überzeugt, aber durch eine hervorragende Hauptdarstellerin gewinnt

Where's the beer and when do we get paid

Nach »Searching for Sugar Man« ein weiterer Dokumentarfilm, der einen scheinbaren Loser des Musikgeschäfts in den Vordergrund rückt. Schön, dass der Film sich seinem Helden jenseits aller Genrezuordnungen annähert und so offen für viele mögliche Lesarten bleibt

Virgin Tales

Eine Reise ins bizarre Familienidyll der amerikanischen Evangelikalen-Bewegung

Upside Down

Eine Romeo-und-Julia-Geschichte, in der die Liebenden von zwei benachbarten Planeten stammen, auf denen entgegengesetzte Schwerkräfte wirken: Aus der kühnen Vorgabe macht Juan Diego Solanas ein schillerndes Spektakel, aber keinen großartigen Film

Trance

Ein gestohlener Goya, ein Gedächtnisverlust und die Macht der Hypnose: in Danny Boyles Thriller können die Protagonisten bald nicht mehr zwischen Wahrheit und Suggestion unterscheiden– und wie diese verliert auch der Zuschauer den Überblick

Portugal, mon amour

Die hinreißend gespielte Culsture-Clash-Komödie lebt von ihrem großartigen Ensemble,doch nicht jeder Witz zündet

Pacific Rim

Unterirdische Riesenmonster tauchen aus einem Riss am Grund des Pazifik auf und bedrohen die Menschheit. Zur Abwehr konstruiert man gewaltige Kampfroboter.Triviales Monsterkino, das den japanischen Kaiju-Eiga mit liebevoll charakterisierten B-Film-Figuren und in tricktechnischer Perfektion zitiert

Seiten

epd Film RSS abonnieren