After Earth

Vor 1000 Jahren haben die Menschen die Erde verlassen. Nun stranden ein legendärer Krieger und sein Sohn als Überlebende eines Raumschiffabsturzes auf dem verwaisten Planeten. M. Night Shyamalan verwandelt dieses bizarre Sci-Fi-Szenario in ein beklemmendes Drama, in dem sich Will und Jaden Smith am Vater-Sohn-Traumata abarbeiten

Adieu Paris

Franziska Buch überhebt sich an einem deutsch-französischen Melodram, das seine Botschaften in Großbuchstaben formuliert

Unplugged: Leben Guaia Guaia

Warum laufen junge Menschen weg? Sobo Swobodniks Doku zeigt Gründe, geht aber vor allem mit Sympathie der Frage nach, wie sich das Leben auf der Straße meistern lässt, wenn man nur die Musik hat. Bei aller Nähe verliert der Film den Weitblick nicht und ist somit auch ein Gesellschaftsporträt

Systemfehler – Wenn Inge tanzt

Eine Deutsche Highschool-Comedy: Wirklich geglückt sind nur die Songs in diesem Film, die Geschichte ist flau, und die Konflikte sind konstruiert. Trotz schmissiger Dialoge bleibt alles zu harmlos und zu vorhersehbar

Paulette

Eine Rentnerin, die in einer französischen Vorstadt am Rande des Existenzminimums lebt, beschließt, ihre Rente mit dem Verkauf von Drogen aufzubessern. »Paulette« ist eine Komödie, die ihren realistischen Hintergrund nie verleugnet

Jackie – Wer braucht schon eine Mutter?

Holly Hunter in einer holländischen Produktion: Sie schenkt dem Feelgoodmovie »Jackie«, das sich vor allem mit den Schönheiten der Wüste New Mexicos und einigen skurrilen Einfällen schmückt, einen echten Charakterkopf

7 Tage in Havanna

Sieben Geschichten in Kubas Hauptstadt, inszeniert von sieben Regisseuren: eine Hommage an eine arme, aber lebensfrohe Stadt. Nicht jede Episode umschifft die Klischeefall

2 automnes, 3 hivers – 2 Herbste, 3 Winter

Die Nouvelle Vague und auch Woody Allen standen Pate für diese muntere, von Sprache und Stil getriebene »Dramödie« um drei Pariser Freunde um die 30. Obwohl eine Liebesgeschichte im Zentrum steht, geht es auch um Tod und Vergänglichkeit. Ein paar Konzentrationsschwächen macht der Film durch Schwung, Leichtigkeit und eine klare Haltung wett

Das Glück der großen Dinge

In der zeitgenössischen Adaption eines Henry-James-Romans wird ein kleines Mädchen zwischen den zerstrittenen Eltern und deren neuen Lebenspartnern hin- und hergerissen

Seiten

epd Film RSS abonnieren