Das Glück der großen Dinge

In der zeitgenössischen Adaption eines Henry-James-Romans wird ein kleines Mädchen zwischen den zerstrittenen Eltern und deren neuen Lebenspartnern hin- und hergerissen

We Steal Secrets: The Story of Wikileaks

Aufstieg und Fall von Julian Assange im Stile eines Politthrillers: Die Doku »We Steal Secrets« über den berühmtesten Netzaktivisten der Welt ist komplex und spannend

The Company You Keep – Die Akte Grant

Ein altmodischer Politthriller von Robert Redford, der sich gern in der Tradition des New Hollywood sehen würde, am Ende aber zu milde ist: »Die Akte Grant«

Die Unfassbaren – Now You See Me

Vier Magier begehen ausgetüftelte Diebstähle und legen auch die Polizei fortwährend aufs Kreuz. »Die Unfassbaren« ist eine mäßig unterhaltsame und heillos überkonstruierte Gaunerkomödie

Ich – Einfach unverbesserlich 2

Ganz so unverbesserlich war er also doch nicht: Wie Gru, der von Kindern gezähmte Ex-Superschurke, ist auch dieses Sequel weniger boshaft, doch wiederum wunderbar gestaltet – vor allem die gelben kleinen Minions

The Call – Leg nicht auf!

»The Call« ist ein Routinethriller mit Halle Berry, die in der Notrufzentrale von L.A. in telefonischer Verbindung mit einem Entführungsopfer steht

Only God Forgives

Nicolas Winding Refns Fiebertraum aus Bangkoks Unterwelt erzählt eine simple Rachegeschichte in symbolgeladenen Bildern und blutigen Exzessen. Bis zur Lächerlichkeit stellt das Werk seinen Stilwillen heraus – und lässt dabei emotional eher kalt

Layla Fourie

Pia Marais' atmosphärische Charakterstudie »Layla Fourie« macht den inneren Zwist einer tüchtigen jungen Mutter nachvollziehbar, die ihres Sohnes Willen einen tödlichen Unfall vertuscht

Fliegende Liebende

Mit dieser Genderkomödie, die zu 80 Prozent im Flugzeug spielt, erprobt Almodóvar eine für ihn ungewohnte episodische Erzählform

Modest Reception - Die Macht des Geldes

In seinem vierten Langfilm erzählt der iranische Regisseur Mani Haghighi eine raffinierte abgründige Parabel um Reichtum, vermeintliche Wohltätigkeit und die Macht des Geldes, die trotz aller Schärfe offen und facettenreich bleibt

Seiten

epd Film RSS abonnieren