Filmkritiken

Woche vom 05.11.2025

30.10.2025
Bewertung: 4
Kleber Mendoça Filhos 1977 in Brasilien angesiedelte Geschichte vereint Thriller­elemente, Polit-, Familien- und Beziehungsdrama, schwarze Komödie, Gewaltexzesse und surreale Effekte.
29.10.2025
Bewertung: 4
In ihrem mutigen und wilden Debütfilm spürt Autorin und Regisseurin Laura Laabs den Dämonen der Vergangenheit, den Traumata der Menschen und den Brüchen der Geschichte nach.
29.10.2025
Bewertung: 5
Reden und rauchen: Basierend auf einer Tonbandaufzeichnung von 1974 schildert das Kammerspiel einen Tag im Leben des Fotokünstlers Peter Hujar, was dank der stilbewusst minimalistischen Inszenierung und der entspannten Darsteller Ben Whishaw und Rebecca Hall ein großes Vergnügen ist.
28.10.2025
Bewertung: 3
Jean Dujardin und Regisseur Jan Kounen erzählen Richard Mathesons Geschichte »The Incredible Shrinking Man« neu. Voller solider Spezialeffekte und halbgarer philosophischer Erkenntnisse.
28.10.2025
Bewertung: 4
Ein furioser Thriller um eine (versehentliche) Koranverbrennung bei einem Filmdreh und eine Praktikantin in Nöten – grandios gespielt von Devrim Lingnau. Im vielschichtigen wie -deutigen Geflecht aus Projektionen, Vorurteilen und Paranoia spiegelt Mehmet Akif Büyükatalay treffsicher und sarkastisch Dynamiken einer gespaltenen, hysterisierten Gesellschaft.
27.10.2025
Bewertung: 5
Die Vivisektion einer langjährigen Ehe, einfühlsam und genau inszeniert von der Autorin und Regisseurin Neele Leana Vollmar und fein nuanciert gespielt von Anke Engelke und Ulrich Tukur.
27.10.2025
Bewertung: 4
Zerstörung einer Familie: Die neue Freundin des Sohnes erweist sich als antidemokratische Vordenkerin, deren Manifest zum Bestseller wird, während die USA sich zum Einparteiensystem entwickeln. Den erschreckenden Prozess fängt das englischsprachige Debüt des Polen Jan Komasa als eindringliches Lehrstück ein, ohne thesenhaft zu werden.