Filmkritiken

Woche vom 17.09.2025

22.08.2025
Bewertung: 4
Zum dritten Mal beschäftigt sich Dennis Gansel mit Verführung und Verantwortung, Schuld und Gewissen im Zweiten Weltkrieg. Mit fünf Soldaten im Tigerpanzer ringt auch der Zuschauer in Alptraumlandschaften des Krieges und posttraumatischen Horrorvisionen um Orientierung.
22.08.2025
Bewertung: 5
Die mehrtägige Porträtsitzung, die der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz zunächst widerwillig über sich ergehen lässt, wird in dem Kammerspiel von Edgar Reitz und Anatol Schuster zu einem vergnüglichen Kolloquium über Fragen der Kunst und Philosophie.
22.08.2025
Bewertung: 3
Zwei ungleiche Brüder treffen in dieser charmanten aber sehr erwartbaren Komödie aufeinander: der herzensgute Sunny mit Trisomie 21 und der skrupellose Immobilienmakler Thomas. Nett anzusehen, aber harmlos.
22.08.2025
Bewertung: 4
Wie der Jockey Remo mit Verve und vielen Drogen auf den Abgrund zusteuert und sich danach selbst neu erfindet, erzählt der argentinische Regisseur Luis Ortega mit einer Überfülle an visuellem Einfallsreichtum, der genauso in Erinnerung bleibt wie das beeindruckend minimalistische Spiel von Hauptdarsteller Nahuel Pérez Biscayart.
22.08.2025
Bewertung: 3
Der neue Film von Christian Petzold, wieder mit Paula Beer, ist ein sommerlich-abgründiges Spiel der Identitäten: Eine junge Pianistin findet nach einem schrecklichen Unfall auf dem Land Aufnahme bei einer Familie, die ein dunkles Geheimnis hütet.
22.08.2025
Bewertung: 4
Dieses dokumentarische Porträt über Hannah Arendt schildert anhand von originalem Archivmaterial, wie stark Leben und Werk der berühmten Denkerin mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verbunden waren. Ihre Erkenntnisse über totalitäre Herrschaft und die Gefährdungen der Demokratie haben nicht an Aktualität verloren. Nina Hoss verleiht Hannah Arendt ihre Stimme, mit eingesprochenen Passagen aus deren Schriften, Briefen und Gedichten.