Festivalberichte

20.02.2025
Patrick Heidmann
Das Sundance Festival ist zu groß geworden für Park City. Von den Filmen konnte man das in diesem Jahr nicht sagen: der amerikanische Spielfilm, die fiktionale Sparte, zeigte ­Schwächesymptome.
20.02.2025
Rudolf Worschech
Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist das wichtigste Forum des deutschsprachigen Nachwuchsfilms. Der Wettbewerb der 46. Ausgabe überzeugte durch seine Schärfe.
11.02.2025
Tim Lindemann
Das jeher politisch engagierte Festival stand natürlich im Schatten der aktuellen globalen Krisen, Konflikte und reaktionären politischen Bewegungen. Umso erfreulicher war es daher, dass der Hauptpreis an ein dezidiert anti-faschistisches und dabei noch erstaunlich unterhaltsames Filmexperiment ging. 
24.01.2025
Frank Arnold
Mit »Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er« wirft die Retrospektive der Berlinale einen kleinen Blick auf Vergessenes der deutschen Filmgeschichte.
15.01.2025
Silvia Hallensleben
Das dfi-Symposium »DOING TIME. Dokumentarische Operationen im Umgang mit Zeit.« fand am 9./10. Januar 2025 im Filmhaus Köln statt.
10.12.2024
Michael Güthlein
Robert Eggers' »Nosferatu – Der Untote« startet Anfang Januar im Kino. Am 8. Dezember präsentierte Werner Herzog seine 1979er-Version des Vampirklassikers, »Nosferatu – Phantom der Nacht«, im Filmmuseum München. Über einen Mythos, der nicht totzukriegen ist.
25.11.2024
Rudolf Worschech
Mit den Themen Migration, Gewalt und patriarchale Strukturen deutet das Festival auf die großen Wunden unserer Gegenwart, erzählt aber mitunter aus ungewöhnlichen Perspektiven.
19.11.2024
Rudolf Worschech
Verlust und Trauer waren häufig Thema bei den Nordischen Filmtagen, die auch in der 66. Ausgabe die Vielfalt skandinavischer und baltischer Filme zeigten.
19.11.2024
Silvia Hallensleben
Ob Retrospektive zu Robert Kramer oder die Darstellung der japanischen Kolonialzeit im koreanischen Kino: Neben dem Hauptprogramm bot die Viennale auch in den Nebenreihen spannende (Wieder-)Entdeckungen.
08.10.2024
Rudolf Worschech
Zahlreiche Stars präsentierten sich beim 72. Internationalen Filmfestival von San Sebastián auf dem roten Teppich. Zumeist bestimmten leise und subtile Töne die diesjährige Ausgabe.