Sonstiges
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Tipp
Vom Kalten Krieg bis zur Reagan-Ära: »Fellow Travelers« erzählt von den verschiedenen Strategien des Lebens und Überlebens queerer Menschen.
Tipp
In der Dokumentarserie »Country Music« widmen sich Ken Burns und Dayton Duncan den Americana und erzählen zugleich eine Sozialgeschichte der USA.
Tipp
In Therapie: Die australische Serie »Wakefield« spielt in einer psychiatrischen Klinik, doch dort fliegt niemand über das Kuckucksnest.
Tipp
Die Neuauflage von »Frasier« wechselt den Schauplatz und versucht, vertraute Konstellationen mit neuen Figuren nachzubilden und wiederzubeleben.
Tipp
Lange Nächte in Straßburg: »Parlament« führt sachkundig und mit Witz durch das Labyrinth der EU-Institutionen.
Tipp
Heiter bis bewölkt: In der Serie »Walking on Sunshine« des österreichischen ORF richten sich Blitz und Hagel aufs eigene Metier.
Tipp
Aubrey Plaza spielt in »Emily the Criminal« eine Frau mit Schulden und Verstand – und einer gewissen kriminellen Energie. Der Film ist eine übersehene Independent-Perle.
Tipp
Elizabeth Olsen und Jesse Plemons glänzen in David E. Kelleys Mehrteiler »Love & Death«, der einen bekannten texanischen Mordfall aus dem Jahr 1980 nacherzählt.
Tipp
Für Birgitte Nyborg beginnt in »Borgen – Macht und Ruhm« eine neue Legislaturperiode. Sie ist nun Außenministerin in einer Koalitionsregierung, in der sich die Partnerparteien nicht unbedingt lieben.
Tipp
Graham Roland kreuzt im US-Sechsteiler »Dark Winds« Western- und Krimimotive und verquickt ein spektakuläres Verbrechen mit indigener Folklore.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »