Sonstiges

Tipp
In »Mels Block« aus der Redaktion »Das kleine Fernsehspiel« gibt es Mut zu Grautönen und überzeugende Charaktere im Rostocker Plattenbauviertel Groß Klein.
Tipp
Die Schöpfer der Serien »Fauda« und »Teheran« kreieren »The German«, einen Thriller über das traumatische Erbe der Holocaustüberlebenden.
Tipp
Der rumänische Filmemacher Radu Jude und sein Co-Regisseur Christian Ferencz-Flatz kompilieren in ihrem Essayfilm »Eight Postcards from Utopia« Werbeclips aus der Zeit nach der Ceausescu-Diktatur.
Tipp
Sie rocken nicht nur die Kasbah: Die britische Sitcom »We Are Lady Parts« erzählt vom Aufstieg des gleichnamigen Punkquartetts.
Tipp
Georgische Tiefen: Dea Kulumbegashvili lässt in ihrem radikalen zweiten Langfilm »April« Body-Horror-Kino auf Slow Cinema treffen.
Tipp
Der Totgesagte lebt tatsächlich länger: In »Dexter: Wiedererwachen« geht die Saga um den Serienmörder mit den guten Gründen weiter – mit prominenter Besetzung und vielen vertrauten Gesichtern.
Tipp
Zum Geburtstag viel Pech: Mit »Warum ich?« versucht sich die ARD glücklos an einer TV-Anthologie.
Tipp
Der britische Thriller »MobLand« stellt eine Londoner Mafiafamilie ins Zentrum, aber in Wahrheit duellieren sich hier die Schauspielstars Pierce Brosnan, Helen Mirren und Tom Hardy.
Tipp
Mit »Grand Tour« war Miguel Gomes im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Wettbewerb von Cannes vertreten und erhielt prompt den Regiepreis.
Tipp
In der britischen Erfolgs-Sitcom »Ghosts« wurde mit Geistern aus verschiedenen Jahrhunderten Zeitgeist persifliert. Das Format verkaufte sich erfolgreich in die USA und nach Frankreich. Nun gibt es eine deutsche Version, die jedoch sehr viel zahmer geriet als das Original.