Netflix

Tipp
Scott Frank versetzt in »Dept. Q« den Jussi-Adler-Olsen-Stoff nach Schottland, mit Matthew Goode als aus England stammendem, stets missmutig seine Umgebung betrachtenden Ermittler Carl Morck.
Tipp
Der Sechsteiler »Eternauta« nach einem argentinischen Kultcomic wurde zum Überraschungshit auf Netflix. Er entwirft ein etwas anderes Untergangsszenario als die üblichen Apokalypsenfilme.
Tipp
Tina Feys Serien-Remake von Alan Aldas »The Four Seasons« ringt dem Midlifekrisen-Thema trotz breiter Comedy auch größere Tiefe ab.
Tipp
Auch in der siebten Staffel bleibt die von Charlie Brooker kreierte Tech-Noir-Serie »Black Mirror« ein interessantes und sehenswertes Science-Fiction-Spektakel.
Tipp
Sensibel und ohne Fingerzeig: Der britische Vierteiler »Adolescence« über einen Teenager, der eine Mitschülerin umgebracht hat, ist das Serienphänomen der Stunde.
Tipp
»Der Leopard«, die sechsteilige Neuadaption des Romans von Giuseppe Tomasi di Lampedusa mit Kim Rossi Stuart in der Titelrolle kann sich sehen lassen, bleibt aber hinter Viscontis Version zurück.
Tipp
Robert De Niro spielt im prominent besetzten Politthriller »Zero Day« einen Ex-Präsidenten, der mit viel Machtfülle ausgestattet die Hintergründe eines Attentats untersuchen soll.
Tipp
Mit »Apple Cider Vinegar« adaptiert Netflix eine weitere seinerzeit für Schlagzeilen sorgende Geschichte einer Scammerin: Die Australierin Belle Gibson hatte jahrelang behauptet, ihren Gehirntumor selbst geheilt zu haben.
Tipp
Sci-Fi im Retro-Look: In »Cassandra« zieht eine sympathische Familie in ein Haus mit Smarthome-Funktion.
Tipp
»100 Jahre Einsamkeit« als Netflix-Serie. Gabriel García Márquez hatte sich stets gegen eine Filmadaption gewehrt. Vielleicht ja zu unrecht.