Wir saßen auf einem Restaurantschiff in Kreuzberg, als meinen Freund Joachim plötzlich ein Heißhunger auf Fish & Chips überkam.
TV-Tipps
Vergiftete Wahrheit (2019)
14. Juni, 21:45 Uhr, ONE
In seiner Chronik eines jahrzehntelang vertuschten Umweltskandals macht Todd Haynes die komplexe Verflechtung zwischen Wirtschaft, Lebenswirklichkeit und juristischer Detailargumentation erfahrbar.
Geheimnis eines Lebens (2019)
15. Juni, 23:35 Uhr, ARD
Eine junge, brillante Physikerin sorgt dafür, dass das Gleichgewicht des Schreckens gewahrt bleibt, und leitet die Forschungsergebnisse des britischen Atombombenprogramms nach Russland weiter. Aus dem faszinierenden Stoff macht Trevor Nunn eine eher uninspirierte Erzählung.
Virgin Mountain (2014)
16. Juni, 20:15 Uhr, ONE
Der isländische Regisseur Dagur Kári (»Ein gutes Herz«, »Noi Albinoi«) erzählt seine Geschichte unaufgeregt, vertraut ganz seinen leicht skurrilen Figuren, um deren Schwächen er weiß, die er aber trotzdem voller Zuneigung beobachtet.
News
13.06.2025
Ina Weisse, Jahrgang 1968, ist Schauspielerin und Regisseurin. Sie hat Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München studiert und Filmregie an der Hamburg Media School. 2012 erhielt sie für »Das Ende einer Nacht« den Deutschen Fernsehpreis und den Grimme-Preis als beste Schauspielerin. »Der Architekt« (2008) war ihr Regiedebüt. 2019 erschien »Das Vorspiel«. Ihr neuer Film »Zikaden« startet am 19. Juni.
11.06.2025
Steven Soderbergh über »Black Bag – Doppeltes Spiel«, schlanke Genrefilme, Streamingdienste und die Zukunft seines Kinos.
11.06.2025
Im Juni findet in Hamburg der Kongress »Vision Kino« statt. Die Initiative blickt auf 20 Jahre zurück, in denen sich die Schulkinowochen als Bestandteil der Filmbildung etabliert haben. Wo die Reise hingeht und wie »Vision Kino« in angespannten Zeiten zur Demokratisierung beitragen kann, erläutert Geschäftsführer Leopold Grün im Gespräch mit Katrin Hoffmann.
27.05.2025
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat zum Abschluss der 78. Filmfestspiele von Cannes die Goldene Palme erhalten. Die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski erhielt den Jurypreis. Das amerikanische Kino ging erstaunlicherweise leer aus.
Film der Woche
Arthur Francks Doku über die KSZE-Schlusskonferenz 1975 ist ein Meisterwerk der unkonventionell-unterhaltsamen Vermittlung politischer und historischer Zusammenhänge.
Weitere Kinostarts am 12.6. :
- ★★★★☆ | Das Fest geht weiter! (R: Robert Guédiguian)
- ★★★★☆ | Der letzte Takt (R: Sigurjón Kjartansson)
- ★★★★☆ | Trotz alledem (R: Robert Krieg)
- ★★★☆☆ | Drachenzähmen leicht gemacht (R: Dean BeBlois)
- ★☆☆☆☆ | Guns Up (R: Edward Drake)
- ...die Wochenstarts im Überblick
Kostenlose arte-Mediatheken-Streams:
- Club Zero (AT 2023, Jessica Hausner)
Kritik | Stream (bis 19.6.)
- Vom Gießen des Zitronenbaums (FR 2019, Elia Suleiman)
Kritik | Stream (bis 16.6.)
- Vortex (FR 2021, Gaspar Noé)
Kritik | Stream (bis 12.7.)
- Auf trockenen Gräsern (TR 2023, Nuri Bilge Ceylan)
Kritik | Stream (bis 17.6.)
Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
x 27.05.2025. - 01.06.2025. Freiburger Filmforum 27.05.2025. - 01.06.2025. Nippon Connection 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | x 15.06.2025. - 15.06.2025. "Was tut sich?" mit Burhan Qurbani 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |