Neue Visionen Filmverleih

Im Verleih:

Die eigentlich spannende Liebesgeschichte zwischen der Jüdin Sulamit und dem aus einer Nazifamlie stammenden Friedrich, die sich über dreißig Jahre erstreckt, erinnert leider an die Weichzeichnung hiesiger Fernsehfilme
Nicht nur ein stattlicher Pelikan, der zur Dorfattraktion wird, sondern auch der grantige Vater und ein bezauberndes Mädchen sorgen für Verwirrung im Leben eines Jungen auf einer verschlafenen griechischen Insel. Ein Film voller Kitschbilder, Klischees und dramaturgischer Schwächen – doch angenehm gelassen und von sympathischer Einfachheit
Eine Komödie, die mit recht grobem Humor der »ganz normalen Homophobie« auf dem Balkan Paroli bietet und dabei skeptisch eine Utopie vom gesamtjugoslawischen Zusammenhalt entwickelt, der sexuelle Minderheiten miteinschließt
Eine Gruppe älterer Herrschaften übt sich in Luftpiraterie. Bernd Böhlichs Film vom Auf- und Ausbruch von Senioren hätte ein bisschen mehr Drive und ein paar bessere Witze vertragen können
Nach zwölf Jahren Schweigen über den Tod ihres Vaters taucht in Mariekes von Melancholie umflorten Leben ein Mann auf, der die verdrängten Erinnerungen aufwühlt
Sehenswerter Dokumentarfilm über die rasant anwachsende Verbreitung von Sushi auf der ganzen Welt und der damit einhergehenden Gefahr der Überfischung der Meere im Hinblick auf den Thunfisch
In der überspannt durchgeknallten Komödie ums organisierte Sterben gehen Todessehnsüchtige und Sterbehilfegegner in einen absurd hysterischen Clinch
Die Dokumentation über einen exotischen Plattenladen in Nordengland ist sehenswert, spiegelt den gegenwärtigen Vinyl-Trend aber nur bedingt wieder
Zwischen Depression und Drogen, zwischen Popkultur und literarischem Experiment: Yony Leysers Film entwirft ein schillerndes Bild des Beat-Poeten Burroughs, der sich selbst nie als solchen sah
Regisseur Stian Kristiansen lotet in seiner Komödie die Angst des Mannes vor väterlicher Verantwortung punktuell unterhaltsam, aber mit enervierender Gründlichkeit aus