Neue Visionen Filmverleih

Im Verleih:

Ein sympathischer, aber leider etwas zu sehr um Tiefsinn bemühter Spielfilm über einen Teenager im Grönland der Gegenwart, der durch eine Sozialarbeiterin und einen Robbenjäger schließlich doch noch seinen Platz in einer Dorfgemeinschaft findet
Kompilation von historischen Stereoskopiebildern, die im 1. Weltkrieg entstanden sind, dessen Schrecken aber nur rudimentär erfassen. Aussagekräftiger sind da schon die zeitgenössischen Offtexte. Der Erkenntniswert bleibt letztlich gering
Komödie steht unter diesem Film – aber Papadopoulus und Söhne ist alles andere als knallig, sondern ein besinnlicher Film, der auf seine Art ein Statement zur griechischen Finanzkrise abgibt
Mit List und Tücke bringt ein junger Pfarrer die sterbende Bevölkerung einer dalmatinischen Insel zum Kinderkriegen, verliert aber die Kontrolle über die Folgen. Der angetäuschte kroatische Schwank entpuppt sich als melancholische Satire auf einen zynischen und bigotten Klerus
Eine flott zusammengedrechselte Heirats­komödie aus dem multikulturellen Frankreich, die mit ihrem bourgeoisen Personal aber an die realen Probleme einer Einwanderungsgesellschaft wenig rührt: »Monsieur Claude und seine Töchter«
Die gelungene Dokumentation des Scheiterns eines Dokumentarfilms und zugleich eine Farce über das Film- und Musikgeschäft
In atmosphärischen Bildern und Detailbeobachtungen erzählt Rune Denstad Langlo von einer jungen Frau, die nach Jahren in ihr norwegisches Heimatdorf zurückkehrt. Ein melancholischer Film, den aber trockener Humor und das Lächeln seiner Hauptdarstellerin vor Rührseligkeit bewahren
Andrzej Jakimowski schafft es in seinem einfühlsamen Film, über den Klang eine imaginierte Welt hervorzurufen, die dem Blinden als Orientierung dienen kann – ohne dabei auf der visuellen Ebene langweilig zu werden
Scherenschnittartiger Animationsfilm um einen Bahnhofsvorsteher, der mit den Schatten seiner und der Vergangenheit Tschechiens klarkommen muss
Es ist ein prächtiges Abenteuer, auf das sich die sechs Mitglieder der ältesten Jazzkapelle der Welt einlassen: Zum ersten Mal gibt die Peace Hotel Jazz Band aus Shanghai ein Konzert in Europa. Der Dokumentarfilmer Uli Gaulke begleitet sie dabei mit achtsam staunendem Blick