Neue Visionen Filmverleih

Im Verleih:

Mischung aus Dokumentarfilm und Fiktion: Joshua Oppenheimer porträtiert stolze Protagonisten der Massaker in Indonesien von 1965/1966 und lässt sie ihre eigenen Taten re- inszenieren. Ein schwer zu ertragender, aber wichtiger Film über menschliche Abgründe
Die 17-jährige Sascha lebt im »Russenghetto« und muss mit der Ermordung ihrer Mutter durch den Stiefvater klarkommen. Bettina Blümner hat den Jugendroman von Alina Bronsky verfilmt und hervorragend besetzt, verfehlt aber leider den Witz und die Drastik der Vorlage
Am Ende der Milchstrasse von Leopold Grün und Dirk Uhlig will mehr sein als ein Porträt skurriler Dorfbewohner in Mecklenburg- Vorpommern, findet aber nie richtig zu seiner Geschichte einer Gemeinschaft, die sich selbst genug ist
»Das Pferd auf dem Balkon« ist einer dieser seltenen mit trockenem Humor inszenierten Kinderfilme, die allein schon durch ihren Sprachduktus Freude beim Anschauen machen
Eine Rentnerin, die in einer französischen Vorstadt am Rande des Existenzminimums lebt, beschließt, ihre Rente mit dem Verkauf von Drogen aufzubessern. »Paulette« ist eine Komödie, die ihren realistischen Hintergrund nie verleugnet
Der letzte Teil von Ulrich Seidls »Paradies«-Trilogie erzählt eine sinistre Coming-of-Age-Geschichte, kann aber an die wuchtige Präzision der beiden Vorgängerfilme nicht anschließen
Eine wundervolle Hommage an Tomi Ungerer, der den Film mit seiner Erzählerstimme adelt. In der Zwiesprache von Regisseur und Autor ist das Bilderbuch um einige Erzählstränge erweitert worden und das Resultat ist ein Ungerer-Schesch-Film, der seinesgleichen sucht
Das Bangen um drei Jugendliche, die nach einer gemeinsamen Nacht verschwinden, ist eine Versuchsanordnung zum Verhältnis von Erwachsenen und Teenagern, die allerdings bisweilen übers Ziel hinausschießt
Der zweite Teil von Ulrich Seidls »Paradies«-Trilogie: die überragend gespielte und fotografierte Charakterstudie einer extremen Katholikin
Die Geschichte einer klammheimlichen Eskalation: Mehr und mehr »Verwandte« nisten sich in der abgelegenen Villa eines Witwers (Burghart Klaußner) ein und übernehmen allmählich die Macht im Haus. Raffiniertes Psychodrama