Neue Visionen Filmverleih

Im Verleih:

Nach dem mysteriösen Tod seiner Frau und seiner kleinen Tochter bei einem Polizeieinsatz gegen Demonstranten sinnt ein Arbeiter in Teheran auf Rache. »Zeit des Zorns« ist ein gleichermaßen verhalten wie verrätselt erzählter Film, der die gegenwärtige Situation im Iran eindringlich einfängt
Zu turbulent geht es zu im Schmelztiegel Ajami, in dem Araber, Christen, Juden, Palästinenser und Beduinen Tür an Tür leben. Nach der siebenjährigen Vorarbeit hätte man vom Regieduo Scandar Copti und Yaron Shani eine überzeugendere Erzählstruktur und akzentuiertere Charaktere erwarten können
Stets geht man davon aus, dass Liebe überall auf der Welt gleich empfunden wird. Folgerichtig erzählt der österreichische Filmemacher Thomas Woschitz eine globale Liebesgeschichte von Tokio über Marseille und Brooklyn bis nach Rio. Dabei kommt er ohne lange Erklärungen aus und lässt die Momente, in denen Liebe offenbar wird, für sich sprechen. Und die betörende Musik von Naked Lunch führt diese Fragmente auf magische Weise zusammen
Routinierte Verfilmung des Jugendbuchs »Das Orangenmädchen« von Jostein Gaarder, deren Märchenerzählung ein wenig zu golden glänzt
Auch im zweiten Film von Claudia Llosa nach »Madeinusa« porträtiert die Sängerin und Hauptdarstellerin Magaly Solier eine eigenwillige junge Frau, die in einem Vorort von Lima inmitten von Armut, Gewalt und bizarren Bräuchen ihren eigenen Weg sucht
Ein Nachtwächter entdeckt in »Gigante« die Liebe auf den flimmernden Monitoren seiner Überwachungskameras. Nach »Whisky« ein neuer aufsehenerregender Film aus Uruguay
Bohdan Slámas Geschichte unerfüllter Neigungen ist erfüllt von subtiler Spannung, zarter Komik und leiser Verzweiflung
Visuell attraktive, doch etwas formalistisch konzipierte Dokumentation um wartende Flüchtlinge im mauretanischen Nouadhibou
Die Einstürzenden Neubauten im Ostberliner VEB Elektrokohle, 1989: Uli M. Schueppel macht in seinem Dokumentarfilm »Elektrokohle« aus einem kleinen Ereignis einen historischen Moment, indem er das Konzert als einen der vielen gesellschaftlichen Wendepunkte beschreibt
Ein Dorfpolizist auf einer kleinen griechischen Insel auf der Spur des Verbrechens: »Kleine Verbrechen« ist eine burleske Kriminalkomödie für Hellenophile, ästhetisch an Fernsehmaßstäben orientiert