Birgit Roschy
Filmkritiken von Birgit Roschy
Seiten
Weniger ein Finale als eine Extratour für Mutantin Jean Grey, verbindet der zwölfte X-Men-Film erneut das psychische Drama von Ausgestoßenen mit visuell ausgefeilter Action, ist inhaltlich allerdings bis zur Lächerlichkeit überfrachtet
Die Filmbio über die Jugend von »Herr der Ringe«-Autor J.R.R. Tolkien versucht, die Schlüsselmomente seiner Inspiration aufzuzeigen, was aufgrund der schwerfälligen Inszenierung und des blassen Hauptdarstellers Nicholas Hoult nur eingeschränkt gelingt
Mit einer nuancierten Inszenierung und guten Darstellern werden in dem Musikdrama »Der Klavierspieler vom Gare du Nord« über ein Wunderkind aus der Banlieue, das an einem Klavierwettbewerb teilnehmen soll, zumeist erfolgreich Klischees überspielt
Die schwedische Tragikomödie »Britt-Marie war hier« über eine Hausfrau, die sich mit über 60 neu erfindet, überzeugt vor allem durch Hauptdarstellerin Pernilla August, die diesem Frauenporträt stille Exzentrik verleiht
Drei Geschwister kommen sich in ihrer Sorge um die pflegebedürftige Großmutter wieder näher: »Das Familienfoto« ist eine Ensemblekomödie, in der auf subtile, oft tragikomische Weise die konfliktreichen Beziehungen innerhalb einer Dreigenerationenfamilie ausgelotet werden
In Tim Burtons stark veränderten Remake des Disney-Klassikers »Dumbo« wird der Hauptfokus auf die Konflikte erwachsener Darsteller gelegt, wobei das allerliebst fotorealistisch animierte, fliegende Elefantenbaby auf den Status eines Maskottchens reduziert wird
In der Fortsetzung der Erfolgskomödie »Monsieur Claude und seine Töchter« muss Reaktionär Claude seine Schwiegersöhne vom Auswandern abbringen, ein Vorhaben, das immer noch eine erstaunliche Bandbreite von albernen bis giftigen Witzen zeitigt
In der 3D-Animationskomödie über ein Druiden-Casting werden bekannte Asterix-Motive zu einer Geschichte zusammengefügt, der es trotz Drive und Witz am legendären Esprit der Comicvorlagen mangelt
Drei Geschwister finden sich am Bett ihres kranken Vaters wieder... Zwischen Nostalgie und Melancholie verhandelt Regisseur Robert Guédiguian in »Das Haus am Meer« seine großen Themen, nämlich die Zukunft der Linken, den Humanismus und die Liebe zur Kunst – nicht immer psychologisch stimmig, aber stets glaubwürdig
Die Fortsetzung von Doris Dörries Erfolgsfilm »Kirschblüten – Hanami« ist ein reizvoll verspieltes Märchen, in dem mittels einer japanisch-bayerischen Geisterbeschwörung einem Mann, der sich nicht als richtiger Mann fühlt, zur Erleuchtung verholfen wird: »Kirschblüten & Dämonen«
Seiten
Weitere Inhalte zu Birgit Roschy
Seiten
Thema
Was haben eigentlich Luke Skywalker und Prinzessin Leia all die Jahre gemacht? Aus gegebenem Anlass: ein Doppelporträt der »Star Wars«-Hauptdarsteller Mark Hamill und Carrie Fisher
Thema
Als Tyrion Lannister in der Fantasyserie »Game of Thrones« wurde er zum Liebling des internationalen Publikums. Im Geschäft ist er allerdings schon seit den Neunzigern. Und jetzt, in seinem neuen Film »Taxi«, hat Peter Dinklage sich so bequem etabliert, dass er endlich auch mal das Mädchen küssen darf
Thema
Ausnahmsweise haben wir einen Big Star in diese Rubrik gehievt. Weil Jennifer Aniston eigentlich ganz anders ist als in ihren Erfolgskomödien
Thema
Kein anderer kann so herrlich bescheuert gucken, wenn eine peinliche Kettenreaktion ihren Lauf nimmt - Birgit Roschy über den Komödianten Chris O’Dowd
Thema
Jenseits des fast zu Tode zitierten Klassikers "Sunset Boulevard" blicken unsere Autoren zurück auf die Geschichte der Traumfabrik – gespiegelt in traumhaften Filmen
Meldung
Geplant war der ultimative Anti-Vietnamkriegsfilm. Doch die drei Promi-Darsteller nerven den britischen Regieneuling derart, dass er sie, zusammen mit zwei weiteren Darstellern, im Dschungel aussetzt.
Thema
Simon Pegg und sein britisch geprägter Humor sind in Deutschland noch nicht wirklich angekommen, obwohl sich auch hierzulande die Fans der »Cornetto«-Trilogie mehren. In Peter Chelsoms "Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück" spielt er die Titelrolle