Birgit Roschy
Filmkritiken von Birgit Roschy
Seiten
In der neuen Auskoppelung des Marvel-Universums reist Magier Dr. Strange im Kampf gegen Hexe Wanda durch Parallelwelten und begegnet seinen alter egos: ein bildgewaltiger, reuelos eskapistischer Nonsense, der viel Spaß macht.
Mit seiner unsentimentalen Tonart erweist sich dieses Roadmovie, in dem Channing Tatum als traumatisierter Army Ranger einen kriegsversehrten Hund auf seiner letzten Mission begleiten muss, als ebenso unprätentiöser wie unterhaltsamer Film über die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund – und über ein Land, das von seinen Kriegshelden nichts mehr wissen will.
Um die Abi-Zulassung für seinen Sohn zu erzwingen, sperrt ein Vater sechs Pädagogen im Lehrerzimmer ein, woraufhin sich die Pädagogen mit boshaften Redegefechten und Enthüllungen gegenseitig demontieren, der anarchische Drive des Konfliktes jedoch in Betulichkeit verläppert.
Im dritten Teil der Zauberersaga muss eine schnelle Eingreiftruppe die Wahl des hitleresken Schwarzmagiers Grindelwald zum Chef der Zaubererkonföderation verhindern: trotz des großartig düsteren »Looks«, der namhaften Besetzung und origineller Ideen lässt auch diese politisch aufgeladene Folge den gewohnten Rowling'schen Charme und Witz vermissen – selbst wenn man sich keine Sekunde langweilt.
Entlang von sieben Leonard Cohen-Songs vollzieht sich in dieser Tragikomödie die Lebensbeichte eines unverbesserlichen Womanizers und Trinkers – eine liebenswürdige, aber etwas holprige Hommage an Leonard Cohen und seine Geburtsstadt Montreal.
Eine junge Diebin aus der Vorstadt lernt als Lehrling in einem Dior-Schneideratelier mit Hilfe ihrer harschen Mentorin das Nähen und den Sinn des Lebens. Mehr Drama als Feelgoodfilm, wird in dieser Aufsteigergeschichte traditionelle Handwerkskunst, Schönheit, und weiblicher Stolz gefeiert.
Das sich über ein Jahr erstreckende Sterbedrama über einen Mann in den besten Jahren ist inspiriert von der Person und den Methoden eines authentischen Arztes, der, sich selbst spielend, gleichberechtigt neben den Stars Benoît Magimel und Catherine Deneuve auftritt, und entwickelt trotz dramaturgischer Fehltritte in seiner Konzentration auf die letzten Dinge, die im Angesicht des Todes zählen, hohe Intensität.
Eine Architektin gewinnt auf magische Weise einen prestigeträchtigen Wettbewerb und rutscht umso tiefer in eine Lebenskrise: mal gedrechselte, mal poetische Komödie von und mit Valérie Donzelli
In diesem märchenhaften Historienfilm über einen Koch im Ancien Régime, der mit einer mysteriösen Frau das Konzept eines bürgerlichen Restaurants entwickelt, wird das Essen und Genießen als demokratische Errungenschaft gefeiert
Mit einer fiktiven Affäre von Gustave Eiffel wird in diesem Filmdrama versucht, der Errichtung des Eiffelturms romantischen Glanz zu verleihen, wobei weder der Liebesgeschichte und noch weniger dem Genie des Erbauers genüge getan wird
Seiten
Weitere Inhalte zu Birgit Roschy
Seiten
Meldung
Mutter Courage und ihre Sprüche: Olympia Dukakis, Schauspielerin, 20.6.1931 – 1.5.2021
Tipp
Mit dem »Stargirl« und seinen Freunden feiert eine weitere Truppe von traditionsreichen Superhelden ihre Renaissance – in der Highschool einer ländlichen Kleinstadt
Tipp
Kate Winslet spielt in »Mare of Easttown« eine Polizistin, die mit ihren Verdächtigen allzu oft entweder verwandt oder verschwägert ist. Ab 21. Mai auf Sky
Tipp
In der vierten und letzten Staffel der französischen Kultserie »Call my Agent!« über das Getriebe einer Pariser Schauspielagentur muss sich Chefin Andréa zum ersten Mal um einen außerfranzösischen Star kümmern
Thema
Als Moderator mit Moral in George Clooneys »Good Night, and Good Luck«. wurde er richtig prominent. Typisch für David Strathairn sind aber prägnante Ensemble- und Nebenrollen. Wie jetzt in »Nomadland« als Freund von Frances McDormand
Thema
Als Axel Foley in »Beverly Hills Cop« verkörperte Eddie Murphy die Sorglosigkeit der achtziger Jahre. Ganz weg war der Komiker nie. Aber jetzt kehrt er in einer weiteren typischen Rolle zurück: als »Prinz von Zamunda«. Der Schauspieler im Porträt
Tipp
Im ersten Sequel des Superheldinnen-Epos muss »Wonder Woman« Gal Gadot mit ihrem Lasso die Welt vor einem Atomkrieg retten und bleibt dabei in einer formelhaften Handlung stecken. Als Stream bei Sky Ticket verfügbar
Thema
Seine verrätselten Mystery-Thriller, die oft ins Transzendente führen, sind über die Jahre nicht bei allen gut angekommen. Aber der Regisseur M. Night Shyamalan ist ein Meister des Atmosphärischen. Und das zeigt sich in der Serie »Servant«, die jetzt in die zweite Staffel geht. Ein Werkporträt
Tipp
»Bad Education« schildert einen legendären Unterschlagungsskandal an einer amerikanischen High School. Hugh Jackman glänzt in einer oscarwürdigen Darstellung als charismatischer Abzocker




