"Gandhi"-Regisseur Attenborough gestorben

Sir Richard Attenborough ist tot: Der Regisseur und Schauspieler, der jahrzehntelang das britische Kino prägte, starb am Sonntag im Alter von 90 Jahren in Cambridge. Vor allem durch seine großen Filmbiografien über Churchill, Gandhi, Chaplin und Steve Biko ist er bekannt geworden
Wie kommt man von Depeche Mode zu Ingmar Bergman? Von Grönemeyer zu Clooney? Von der Schuld zur Gnade?

Film des Monats September »Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit«

John May, ein kleiner Londoner Beamter, kümmert sich um die Hinterlassenschaften all derer, die ohne Familie und Freunde sterben. Mit einer beeindruckenden Beharrlichkeit kämpfen er und sein Regisseur Uberto Pasolini in dieser elegischen, doch nie hoffnungslosen Tragikomödie für die Würde aller Menschen

E-Mail an... Volker Schlöndorff

Volker Schlöndorff, Spezialist für Literaturverfilmungen mit »Rückgrat«, also kritisch-humanistischer Tendenz, hat gerade das Theaterstück »Diplomatie« verfilmt (Start 28. 8.)

A World Not Ours

Der dänisch-palästinensische Regisseur Mahdi Fleifel setzt alte und neue Aufnahmen von Freunden und Familie aus dem Flüchtlingslager Ain el-Helweh zu einer dezidiert unpolitischen Collage zusammen und macht so die privaten Schicksale hinter dem Nahostkonflikt sichtbar

Töchter

Eine Mutter sucht ihre verlorene Tochter im Berliner Straßenmilieu und trifft auf deren prototypische Doppelgängerin, die Kompensation für die eigenen Kindheitstraumata fordert. »Töchter« ist ein Schlagabtausch um Schuldgefühle und Gefühlsterrorismus

Supermensch - Wer ist Shep Gordon?

Das Regiedebüt von »Wayneʼs World«-Erfinder Michael Myers ist eine atemlose, kolportagehafte Dokumentation über Shep Gordon, eine der schillerndsten Figuren der amerikanischen Unterhaltungsbranche, in der der Porträtierte selbst mit viel Witz auf ein Leben auf der Überholspur zurückblickt

Sto spiti – At Home

Nadja wird nach zwanzig Jahren als Haushälterin des Ehepaars Stefanos und Evi aus gesundheitlichen Gründen entlassen. Der griechische Regisseur Athanasios Karanikolas erzählt den Selbsterhaltungskampf der Frau in einer klaren, fast geometrischen Bildsprache, deren strenge Linien die Figuren einzugrenzen scheinen. Ein stilles, emotionales Plädoyer für Solidarität im Angesicht einer gesellschaftlichen Krise

Song from the Forest

Michael Oberts kommentarloser Dokumentarfilm »Song from the Forest« erzählt von einem US-Amerikaner, der seit 25 Jahren mit den Pygmäen lebt, und von einem Volk, das gegen den eigenen Untergang kämpft

Ein Sommer in der Provence

Mit diesem leichtfüßig inszenierten filmischen Ausflug in den Süden mit Jean Reno als Altaussteiger in der Hauptrolle gelingt der französischen Regisseurin Rose Bosch eine regelrechte Reise ins Licht

Seiten

epd Film RSS abonnieren