"Was tut sich - im deutschen Film?"

"Love Steaks" von Jakob Lass entstand komplett improvisiert. Am 4. Mai zeigt das Deutsche Filmmuseum Frankfurt den Film ab 20:15 Uhr. Im Anschluss an den Film spricht unser Autor Ulrich Sonnenschein mit Regisseur Jakob Lass und seiner Mitstreiterin Ines Schiller

Erster Trailer zu Linklaters Berlinale-Erfolg "Boyhood"

Von 2002 bis 2013 begleitete Regisseur Richard Linklater den sechsjährigen Mason (Ellar Coltrane) bis zum Eintritt ins College. Kurze, über die Jahre verteilte Episoden aus dem fiktiven Leben von Mason und seiner Patchwork-Familie – seine zwei Jahre ältere Schwester (Lorelei Linklater) und seine geschiedenen Eltern (Patricia Arquette, Ethan Hawke) – montierte Linklater zu einem filmischen Experiment

Film des Monats Mai: "Fruitvale Station"

Vielfach preisgekrönt und lange als Oscarkandidat gehandelt: Das Regiedebüt von Ryan Coogler schildert einen Tag im Leben eines jungen Afroamerikaners – und seinen plötzlichen, gewaltsamen Tod
Gerhard Midding

Die Stille, erklärt er mir, gehört zu den größten Herausforderungen in seinem Metier: Denn in ihr hört man jedes Geräusch, jeder Ton wird absichtsvoll und gewichtig. Der Anfang von »Zärtlichkeit«, dem gerade angelaufenen, neuen Film von Marion Hänsel, ist ein wunderbares Beispiel hierfür. Da sieht man in der Totalen zwei Skifahrer einen Abhang in den französischen Alpen hinuntergleiten und glaubt, nur Stille zu hören. Das besitzt seine atmosphärische Triftigkeit: Schnee dämpft alle Geräusche.

Gerhard Midding

Falsche Fährten sind nicht zu verachten. Oft führen sie auf ergiebiges Terrain. In der letzten Woche schickte mich ein Redakteur in die Pressevorführung von "Transcendence", dem heute anlaufenden Science-Fiction-Thriller mit Johnny Depp. Üblicherweise werde ich für derlei Hollywood-Blockbuster selten besetzt. Aber einerseits musste die Kritik über die Osterfeiertage fertig werden und darüber hinaus hat dieser Redakteur ein Gespür für originelle Fragestellungen und überraschende Perspektiven. Es ist das Regiedebüt von Wally Pfister, dem Hauskameramann von Chris Nolan.

Pepe Danquart zu Gast im Deutschen Filmmuseum

Am Sonntag, den 27.4. ist der Oscar-Preisträger und Regisseur von "Lauf Junge lauf" zu Gast in Frankfurt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Was tut sich - Im deutschen Film?" steht er nach der Aufführung seines Films unserem Kritiker Ulrich Sonnenschein Rede und Antwort

Enemy

Ein komplexer Thriller, in dem sich um die Geschichte eines Mannes und seines Doppelgängers ein Netz aus Symbolen, Anspielungen und finsteren Ahnungen spinnt. Trotz fesselnder Atmosphäre versäumt die Verfilmung eines Romans von José Saramago, die Gefühlslagen seiner Figuren nachvollziehbar zu machen. Seine rätselhaften Bilder und vertrackten Denkfiguren aber wirken lange nach

Nächster Halt: Fruitvale Station

Vom letzten Tag im Leben des jungen Afroamerikaners Oscar Grant, der an Neujahr 2009 von einem Polizisten erschossen wurde, erzählt der Debütfilmer Ryan Coogler in Form eines präzisen, zurückhaltenden Alltagsporträts

Die Erfindung der Liebe

Ein Filmteam trauert um seine verstorbene Protagonistin, erfindet dann aber, wenn nicht die Liebe, so zumindest sein halbfertiges Melodram mit allerlei Tricks und Täuschungen neu

Seiten

epd Film RSS abonnieren