Top 5: "Bei Geburt vertauscht"

Man denkt, es sei ein abgenutztes Klischee, aber so viele Filme mit dem Motiv der vertauschten Kinder gibt es gar nicht. Inspiriert von "Like Father, Like Son", der diesen Monat in die Kinos kommt, unsere kleine Auswahl
Ihre Rollen zeigen sie als schöne Schweigerin und Sinnsucherin, die niemanden an sich heranlässt

Die Macht des Einzelnen

Fatih Akin, einziger deutscher Regisseur im Wettbewerb des 71. Filmfestivals von Venedig, stellt seinen neuen Film "The Cut" vor, ein mutiges Epos über den ottomanischen Völkermord an den Armeniern - Aussichten auf einen Goldenen Löwen sind nicht ausgeschlossen
Gerhard Midding

Mein Eintrag vom 23.8., »Ein Beitrag zur Verrentungsdebatte«, bedarf diverser Nachträge. Sie sind ausnahmslos erfreulich.

Alle werden abgehört, überwacht, beobachtet. Aber wohin mit den ganzen Informationen? Wie durch den Dschungel von Big Data steuern?
Gerhard Midding

Ich habe ihm einmal eine Idee gestohlen. Das bereue ich nicht. Vielmehr bedaure ich, dass ich später keine weitere Gelegenheit dazu hatte. Es war 1998 während des Festivals von Turin, als ich Florian Flicker kennenlernte. Das war damals (und ist es vielleicht heute noch) eines jener Festivals – außer ihm fällt mir noch die Viennale ein -, das keine Barrieren zwischen Filmemachern und Kritikern errichtet, sondern sie einfach beim Essen nebeneinandersetzt, damit sie ins Gespräch kommen.

Eine Schule des Sehens

Ein Nachruf und eine Ausstellung: Der Filmemacher Harun Farocki (9.1.1944–30.7.2014) verstarb überraschend kurz vor der Eröffnung der gemeinsam mit seiner Frau Antje Ehmann gestalteten Ausstellung »Eine Einstellung zur Arbeit« im Museum Folkwang in Essen

Seiten

epd Film RSS abonnieren