CineLatino

18. bis 25. April, Tübingen, Stuttgart, Freiburg, Reutlingen – Zum 25. Mal findet das Festival für Lateinamerikanischen Film statt; das parallel stattfindende CineEspanol geht in die 15. Runde. Schwerpunktthemen der diesjährigen Beiträge sind die aktuelle Situation in Brasilien, die Jugend in Spanien und ­Lateinamerika und Mythen des spanischen Kinos

Grain – Weizen

In seinem neuen Film »Grain – Weizen« sucht Bildermagier Semih Kaplanoğlu nach einer Synthese zwischen den in seinen früheren Filmen gelungenen Blick nach Innen und Motiven der Science-Fiction, was leider nicht ganz gelingt

Draußen in meinem Kopf

Ein junger FSJler (Nils Hohenhövel) freundet sich nach und nach mit Sven (Samuel Koch), dem an Muskelschwund leidenden Patienten, an, den er betreut. Eibe Maleen Krebs' Spielfilmdebüt »Draußen in meinem Kopf« verbindet radikale Spiritualität und ästhetische Klarheit
Gerhard Midding

Die Videothek in meiner Nachbarschaft hat vor ein paar Monaten geschlossen. Sie gehörte zu einer Kette, die mit einem Schlag die Anzahl ihrer Filialen enorm reduziert hat. Es wäre Heuchelei, wenn ich nun ein Klagelied über diesen Verlust anstimmen würde. Dass der Laden zu ist, fiel mir erst sechs, sieben Wochen später auf.

von: 
Lynne Ramsay gilt als eine der talentiertesten Regisseurinnen der Gegenwart, aber ihre noch kurze Filmografie ist unter anderem ein Beleg dafür, dass es Frauen noch immer schwerer
Gerhard Midding

Er verkörperte ein Amerika, das gern unkompliziert gewesen wäre, aber erkennen musste, dass es das nicht bleiben konnte. Zu Anfang erfüllte er das Versprechen glänzend: William Holdens Lächeln war, für wenigstens ein Leinwandjahrzehnt, enthusiastisch und glaubhaft. Es erstreckte sich über sein ganzes Gesicht, nicht nur über den Mund und die Augen.

A Quiet Place

Irgendwo im Hinterland kämpft eine kleine Familie gegen fresslustige Monster mit Supergehör – ein B-Picture-Stoff, der eine geradezu avantgardistische Tonspur vorweisen kann. Denn: Wer zuerst laut wird, hat verloren; und das Publikum spielt mit. Zwar stellen die Löcher im Drehbuch selbst Gutwillige auf die Probe, das sensorische Vergnügen in »A Quiet Place« aber bleibt beträchtlich
Gerhard Midding

In aller Regel ist diese Veranstaltung selten für eine Überraschung gut. Seit Jahren gehorcht ihre Dramaturgie der Erfüllung der Erwartungen. Selbst die Enttäuschungen und Proteste scheinen schon eingeplant. In diesem Jahr jedoch schlug die Pressekonferenz des Festival von Cannes gehörig aus der Art.

Gerhard Midding

Die Idee von den zwei Körpern des König geht auf Juristen am Hofe von Queen Elizabeth I. zurück. Sie unterschieden zwischen dem natürlichen, konkreten und dem übernatürlichen, ideellen Körper des Monarchen. Der eine ist sterblich, der andere nicht. In dieser Vorstellung verschmelzen Religion und Staatslehre; mit gewissen Einschränkungen lässt sie auf die Demokratie übertragen, die ebenfalls eine Unterscheidung zwischen Amt und realer Person kennt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren