7 Tage in Entebbe

José Padilha schildert in »7 Tage in Entebbe« die Entführung eines Air-France-Flugs und die spektakuläre Befreiung der zumeist jüdischen Geiseln durch eine israelische Task Force 1976: politisch umsichtig und auf eigene Weise spannend

Isle of Dogs – Ataris Reise

In seinem zweiten Animationsfilm erzählt Wes Anderson eine dystopischen Geschichte über ein Japan der Zukunft, in dem Hunde auf eine riesige, schwimmende Müllhalde verbannt werden. In Stop-Motion-Technik inszeniert und mit vielfältigen politischen Bezügen versehen, überzeugt »Isle of Dogs« als Würdigung für die Kraft der Schwachen und als Aufruf gegen Intoleranz

Weg mit den Gremien! – Das 11. Lichter Filmfest

Das Unbehagen am heimischen Kino: Das 11. Lichter Filmfest Frankfurt International machte sich auf einem Kongress Gedanken zur »Zukunft Deutscher Film«

Filmfestival in Istanbul

Die Stimmung ist überraschend entspannt. Aber es werden weniger explizit politische Filme gezeigt auf dem Filmfestival in Istanbul. Regisseure und Regisseurinnen suchen die Auseinander­setzung auf Umwegen

Kein schöner Land – Die Diagonale in Graz

Die Diagonale in Graz präsentiert die Jahresproduktion österreichischen Filmschaffens. In diesem Jahr gaben Macher und Jury dem Festival eine dezidiert politische Note

Avengers: Infinity War

Etwas überfrachtetes, aber durchaus unterhaltsames Superhelden-Spektakel, das vor allem durch die Einführung eines überzeugenden Bösewichts glänzt: »Avengers 3: Infinity War«

Film des Monats Mai »In den Gängen«

In einem schlafwandlerischen Balanceakt zwischen Wahrhaftigkeit des Lebens und Magie des Kinos fängt der Film den Arbeitsalltag und die Lebensdramen der Angestellten in einem Großmarkt in der ostdeutschen Provinz ein

"Was tut sich?" mit Autor Clemens Meyer und Regisseur Thomas Stuber

am Mi., 09.05. in Frankfurt am Main – epd-Film-Redakteur Rudolf Worschech spricht mit dem Autor Clemens Meyer und dem Regisseur Thomas Stuber über ihren Film »In den Gängen«

Studierendenfilmfestival Sehsüchte

25. bis 29. April, Potsdam-Babelsberg – Unter der Schirmherrschaft von Regisseur Florian Gallenberger veranstalten Studierende der Filmuniversität Babelsberg auch in diesem Jahr das Studierendenfilmfestival Sehsüchte. 2018 steht das Festival unter dem Thema »Metamorphosis«: Von der menschlichen Biographie als konstantem Veränderungs- und Entwicklungsvorgang bis hin zu gesellschaftlichen Umbrüchen sozialer, weltanschaulicher oder politischer Natur, die sich im Film inhaltlich und ästhetisch widerspiegeln

Seiten

epd Film RSS abonnieren