Steven Spielberg hat den Bestseller »Ready Player One« verfilmt: einen futuristischen Gamer-Roman, der die Kultur der Achtziger feiert.

Zeit für Utopien

Kurt Langbein stellt in »Zeit für Utopien« die »solidarische Landwirtschaft« und andere Nachhaltigkeitsprojekte vor – ohne sie durch kritisches Befragen interessant zu machen

Wildes Herz

Porträt der in Mecklenburg-Vorpommern beheimateten Punk-Combo »Feine Sahne Fischfilet« und ihres lautstarken Frontmanns Jan »Monchi« Gorkow; schnörkellos verdichtet von Charly Hübner zu einem klaren Statement, den Rechten nicht den Platz zu überlassen: »Wildes Herz«

Vor uns das Meer

Trotz Colin Firth als segelnder Antiheld entwickelt die allzu zahme Schilderung eines großen Selbstbetrugs keinen rechten Zug und dümpelt meist so vor sich hin: »Vor uns das Meer«

Vor dem Frühling

Weniger im Stil eines historischen Dramas denn als poetische Reflexion auf Machtverlust und Realitätsverleugnung erzählt »Vor dem Frühling« von der Flucht des 1991 gestürzten georgischen Präsidenten Gamsachurdia

Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus

Zum 100. Jubiläum des Bauhaus verbindet die Dokumentation »Vom Bauen der Zukunft« die Geschichte der legendären Kunstschule und ihre utopischen Ideen mit aktuellen Projekten

Unsane – Ausgeliefert

Eine junge Frau wird aus fadenscheinigen Gründen in eine Klinik eingewiesen: Trotz überzeugender Hauptdarstellerin funktioniert Steven Soderberghs schludriger Thriller »Unsane« weder inhaltlich noch visuell

Transit

Das Kino als Zeitmaschine, die gleichzeitig in zwei Epochen haltmacht: Christian Petzold verlegt Anna Seghers' Exilroman »Transit« nicht einfach in die Gegenwart, sondern lässt die Historie im Jetzt weiterwirken

Stronger

Gut gespieltes Biopic über den Mann, der zum Überlebens-Symbol des Terroranschlags auf den Boston Marathon 2013 wurde

Steig. Nicht. Aus!

Weitgehend in Echtzeit erzählt Christian Alvart in »Steig. Nicht. Aus!« von einem Bauunternehmer, der in seinem Auto auf einer Bombe sitzt. Dabei baut er eine sich stetig steigernde Spannung auf, die einen tief in die aussichtslose Situation des Erpressungsopfers hineinzieht

Seiten

epd Film RSS abonnieren