SPK-Komplex

Gelassen und genau vollzieht Gerd Kroske die Geschichte des Heidelberger Sozialistischen Patientenkollektivs (SPK) und seiner Kriminalisierung zu Beginn der 1970er ­Jahre nach

Solange ich atme

Dank der bedingungslosen Liebe seiner Frau ist Robin Cavendish der erste Mensch, der mit eiserner Lunge außerhalb eines Krankenhauses lebt: In seinem Regiedebüt »Breathe« überhöht Andy Serkis die harsche Realität in märchenhaftem Tonfall zum Triumph des menschlichen Geistes über das Schicksal

Roman J. Israel, Esq. – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit

Ein unausgeglichenes Gerichtsdrama, das allein wegen Denzel Washingtons Auftritt als isolierter Sonderling am Ende eines den Bürgerrechten gewidmeten Lebens lohnt

Reşeba – The Dark Wind

Hussein Hassan erzählt vom Schicksal der Jesiden im aktuellen Syrienkrieg und liefert ein erschütterndes Dokument der Kunstproduktion unter widrigsten Umständen: »Reşeba – The Dark Wind«

Die Pariserin – Auftrag Baskenland

Die Stadt-Land-Komödie »Die Pariserin« über eine Geschäftsfrau, die bei einem Immobiliendeal Basken übers Ohr hauen will, beschränkt sich weitgehend auf ein plattes Abhaken regionaler Besonderheiten

Die Nacht der Nächte

Dokumentation über vier altgediente Paare in den verschiedensten Ecken der Welt, die länger als 50 Jahre zusammen sind

Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums

Der 10-jährige Matti fädelt für die Familie mittels eines Lügengespinsts Traumferien in Finnland ein. Verfilmung des erfolgreichen Kinderromans von Salah Naoura

Das Mädchen aus dem Norden

Emanzipationsgeschichte eines jungen Mädchens im Schweden der 30er Jahre: Die Loslösung der Protagonistin von der samischen Kultur beglaubigt die Darstellerin Cecilia Sparrok mit stiller Intensität: »Das Mädchen aus dem Norden«

Madame Aurora und der Duft von Frühling

Fein austarierte Tragikomödie über das Altern – mit der strahlenden Agnes Jaoui in der Hauptrolle einer von Hitzewallungen, Jobverlust und Großmutterschaft gequälten Frau

Layla M.

Der zunehmende Fremdenhass lässt eine junge, kluge Muslima in Amsterdam in den radikalen Islam flüchten. »Layla M.« ist ein behutsam erzählter und beklemmender Film über eine junge Muslima auf der Suche nach der eigenen Identität

Seiten

epd Film RSS abonnieren