Gerhard Midding

Seine Vorliebe für den Vornamen Hélène erklärte Claude Chabrol einmal damit, es sei der einzige, zu dem es keine maskuline Variante gibt. Ihn faszinierte die nicht übertragbare, die exklusiv feminine Identität. Bereits mit der Namensgebung verlieh er seinen Heldinnen Souveränität.

Ready Player One

Spielbergs filmische Version eines weltumspannenden Computerspiels beginnt grandios, doch das visuelle Feuerwerk verliert alsbald seinen Reiz
von: 
Unsere "steile These" des Monats April

Berlinale: Tropfen auf heiße Steine

Mit ihrem Programm von rund vierhundert Filmen ist die Berlinale das größte A-Festival Europas. Abbilden kann man das nicht mehr. Hier ein paar Filmperlen, die unsere Kritiker jenseits des Wettbewerbs gesammelt haben. Watch out for...

goEast

18. bis 24. April, Wiesbaden – Das Festival des mittel- und osteuropäischen Films bietet in diesem Jahr auch ein Sonderprogramm zu den Filmen des Prager Frühlings. Das parallel stattfindende Symposium wird sich mit dem Kino der baltischen Länder befassen

30. Filmfest Dresden

17. bis 22. April, Dresden – Das Filmfest Dresden gehört zu den höchstdotierten Kurzfilmfestivals Europas. Zum 30. Jubiläum werden an sechs Tagen rund 70 Kurzfilme in zwölf nationalen und internationalen Wettbewerben präsentiert. Außerdem gibt es ein breites Rahmenprogramm mit Workshops und Lectures (in diesem Jahr u.a. mit der ungarischen Regisseurin Ibolya Fekete)

11. LICHTER Filmfest

3. bis 8. April, Frankfurt am Main – Auf dem 11. LICHTER Filmfest geht es unter anderem um »Chaos«: Die Auflösung aller Ordnung ist Thema der internationalen Beiträge aus den Bereichen Kurzfilm, Spielfilm und Dokumentarfilm. Außerdem gibt es deutsche Filme, einen regionalen Wettbewerb und eine Neuauflage des »VR Storytelling«. Diskutiert werden darf auf dem Kongress »Zukunft deutscher Film« über »Perspektiven der deutschen Film- und Kinokultur«

Ausstellung »From Here to Eternity« – Kubricks 2001. 50 Jahre A Space Odyssey

Zum 50. Geburtstag von Stanley Kubricks Weltraumepos »2001 – A Space Odyssey« zeigt das ­Deutsche Filmmuseum Frankfurt eine ­Jubiläumsausstellung
Mit dreizehn hat sie angefangen, als kleine Intrigantin in »Abbitte«. Jetzt, mit 24, schließt Saoirse Ronan bereits ihr »Frühwerk« ab.

Seiten

epd Film RSS abonnieren