Bozen: Weltläufiges Denken

Die 33. Ausgabe des Bolzano Film Festival Bozen fand vom 09.-14.04.2019 statt
von: 
Die große Schlacht zwischen Feuer und Eis in »The Long Night« war alles, was Zuschauer und Fans erwartet haben, und doch nicht. Versprochen werden eingehalten, andere gebrochen.

Streaming-Tipp: »Turn Up Charlie«

Die Serie »Turn Up Charlie« ist ein Herzensprojekt von Idris Elba, der ­erstens seine komödiantische Seite zeigen und zweitens sein DJ-Hobby mit der Schauspielerei verbinden wollte. Das Ergebnis ist durchwachsen

Streaming-Tipp: »The OA« Teil 2

Auch in der zweiten Staffel erzählt die Serie »The OA« eine völlig abgedrehte Geschichte ganz ohne Ironie, dafür mit absoluter, ja psychotischer Stimmigkeit

Nippon Connection

28. Mai bis 2. Juni, Frankfurt – Das weltweit größte Festival des japanischen Films serviert in seiner 19. Ausgabe ein vielschichtiges Programm. Gezeigt werden unter anderem Manga-Verfilmungen wie »Inuyashiki« und der Berlinale-erprobte »And Your Bird Can Sing«. Der Regisseur und Schauspieler Shinya Tsukamoto wird die Ehrenauszeichnung des Festivals entgegennehmen, die Retrospektive würdigt die Schauspielerin Ayako Wakao, die in Filmen von Yasujiro Ozu und Kon Ichikawa mitwirkte.

Krakow Film Festival

28. Mai bis 2. Juni, Krakau – Dem Dokumentar-, Kurz- und Animationsfilm widmet sich das polnische Festival, das in seine 59. Ausgabe geht. Den Wettbewerb eröffnet »The wind. A documentary thriller« von Michał Bielawski. Der alljährliche Musikdoku-Wettbewerb umfasst Beiträge über Steven Tyler, Die Toten Hosen und Kate Nash. Eine Sondersektion befasst sich in diesem Jahr mit Filmen aus Finnland.

Freiburger Filmforum

28. Mai bis 2. Juni, Freiburg – Alle zwei Jahre findet seit 1985 das Freiburger Filmforum statt. Als Festival des transkulturellen Kinos will es Einblicke in weniger bekannte Film- und Lebenskulturen bieten. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf der Beschreibung gesellschaftlicher Ungleichheit. Im Rahmen der »students’ platform« werden Debütfilme präsentiert. Die Anthropologin Lisbet Holtedahl kommt mit zwei Filmen, die sich mit Polygamie und feudalen Strukturen in Kamerun befassen.

Internationale Filmfestspiele Cannes

14. bis 25. Mai, Cannes – Für anderthalb Wochen richtet sich die Aufmerksamkeit der Filmöffentlichkeit Mitte Mai wieder auf eine kleine französische Küstenstadt. Seit 1946 bestehend ist Cannes das renommierteste Festival der Welt, was sich am exklusiven Programm ablesen lässt. Auch die Jurys haben stets internationale Strahlkraft, der diesjährige Präsident ist Alejandro González Iñárritu.

Seiten

epd Film RSS abonnieren