Filmfestival Marrakesch

30. November bis 8. Dezember, Marrakesch – Das sehr internationale Festival wurde 2001 vom marokkanischen König ins Leben gerufen, um die Filmindustrie seines Landes zu stärken und ausländische Prominenz ins Land zu holen. Dieses Jahr übernimmt der ehemalige Chef des Berlinale- Forum-Programms Christoph Terhechte erstmals die künstlerische Leitung. Aufgeführt werden neben Filmen aus der arabischen Welt europäische, amerikanische und ostasiatische Produktionen, auch open-air in der Altstadt. Hommagen sind dem russischen Kino, Paul Verhoeven und Isabelle Adjani gewidmet.

Filmschau Baden-Württemberg

5. bis 9. Dezember, Stuttgart – Die Filmschau Baden-Württemberg will das gesamte Filmschaffen im Ländle vorstellen und prämieren. Neben Kino- und Fernsehproduktionen werden in Stuttgart Werbefilme, Werke von Kindern, Jugendlichen und Amateurfilmern sowie das Schaffen der Hochschulen gezeigt. Dabei wird eine große Zahl von Preisen vergeben in Bereichen wie »Entwicklungspolitischer Film« oder mit Regionalbezug: »Stuttgart – Autostadt«
Gerhard Midding

Es ist knapp einen Monat her, dass ich Orson Welles' nachgelassenen Film »The Other Side of the Wind« sah, um ihn für diese Zeitschrift zu besprechen. Seither habe ich einige Texte gelesen von Kritikern, denen er mehr sagte als mir; namentlich die gründliche, auch brillante Analyse Richard Brodys im "New Yorker". Mich elektrisieren die Darstellungen von John Huston und Peter Bogdanovich zwar immer noch nicht, auch viele der Dialoge klingen für meine Ohren nach wie vor abgedroschen.

Gerhard Midding

Es ist bestimmt mehr als nur ein gescheiter Zufall, dass keine der bisherigen John Le Carré-Verfilmungen von britischen Regisseuren inszeniert wurden, sondern von Amerikanern, Australiern, Brasilianern, Skandinaviern und gerade erst dem Südkoreaner Park Chan-wook. Es braucht offenbar das Korrektiv eines fremden Blickwinkels auf dessen spezielle, hermetische Welt.

100 Dinge

In ihrem zweiten gemeinsamen Projekt »100 Dinge« verwandeln Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer den konsumkritischen Selbstversuch des Finnen Petri Luukkainen in eine hübsch gefällige Mainstream-Komödie, die niemandem wehtun will
»Widows« ist ein Thriller um einen Raub, ein lupenreiner Genrefilm. Für Steve McQueen eine Volte.
von: 
Mary Poppins ist perfekt – aber eher eine Ausnahme in dieser Kino-Weihnachtssaison.
von: 
Unsere "steile These" des Monats Dezember

Sergio Leone: Verherrlichung des Kinos

Die Cinémathèque Francaise ­feiert Sergio Leone aus Anlass des 50. Jubiläums seines Klassikers »Spiel mir das Lied vom Tod«

Seiten

epd Film RSS abonnieren