von: 
Unsere "steile These" des Monats März

Ausstellung »Romantiker des Horros« in Maastricht

Gemälde, Zeichnungen, schräge Skulpturen und eigenartige Experimente: Maastricht zeigt den Filmemacher David Lynch als Universalkünstler
Als Frau an der Seite von Genie Stephen Hawking in »Die Entdeckung der Unendlichkeit« machte sie die Welt auf sich aufmerksam, in Mimi Leders Film »Die Berufung« darf Felicity Jone

Die besten Filme der Welt – Das 42. Göteborger Filmfestival

Von der Apokalypse bis zum Einmannkino: die 42. Ausgabe des Göteborger Filmfestivals war für so manche Überraschung gut

Ein königlicher Tausch

Ein ungewöhnlich subtiles, mit viel Gespür für höfischen Alltag und Rituale erzähltes Historiendrama. Im Mittelpunkt: vier Kinder, die als politische Schachfiguren missbraucht werden: »Ein königlicher Tausch«

The Hate U Give

Verfilmung des Bestsellers über eine schwarze Schülerin, deren Jugendfreund von einem weißen Cop erschossen wird – wodurch sie an einen Wendepunkt ihres Lebens gerät. Kraftvoll inszeniert und durchweg herausragend gespielt. Der Film zur Zeit und politisches Kino par excellence: »The Hate U Give«

Asche ist reines Weiß

Ein Gangsterepos, das im Kern eine Liebesgeschichte und dessen Schale eine Parabel auf das Fieber des Wandels ist, das China ergriffen hat. Jia Zhangke spürt ihm in einer Suchbewegung nach, die von seiner Heimatprovinz Shanxi zu den Städten am Ufer des Jangtse führt, die der gesellschaftliche Fortschritt dem Untergang weiht: »Asche ist reines Weiß«

Festival de Films de Femmes de Créteil

22. bis 31. März, Créteil - 1978 gründete Jacky Buet ein Frauenfilmfestival, um weiblichen Filmschaffenden eine Möglichkeit zu bieten, ihre Filme zu zeigen. Zu den ersten Gewinnerinnen des Hauptpreises gehörten zwei Deutsche, Helma Sanders-Brahms und Margarethe von Trotta. Das Festival zeigt fiktionale und dokumentarische Arbeiten, Kurz- und Langfilme. Ein Rahmenprogramm offeriert unter anderem Filmkurse und thematische Debatten. Auch interessant: Ein festivaleigenes Archiv beherbergt mehr als 10 000 von Frauen inszenierte Filme.

Filmfestival Türkei Deutschland

9. bis 17. März, Nürnberg - Kulturvermittlung ist das Steckenpferd des Nürnberger Festivals, das den filmischen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei anregen will. Das in der Vergangenheit mehrfach umbenannte Festival geht bereits in die 24. Runde. Sowohl Kurz- als auch Langfilme beider Länder werden gezeigt, Spiel- und Dokumentarfilme gleichermaßen. Im Kurzfilmwettbewerb sind beispielsweise 14 Filme ausgewählt, über die eine fünfköpfige deutsch-türkische Jury urteilen wird. Auch eine österreichische Produktion wurde berücksichtigt

Seiten

epd Film RSS abonnieren