XPOSED Queer Film Festival

9. bis 12. Mai, Berlin – Zum 14. Mal findet in Berlin das XPOSED statt, dessen Filme sich inhaltlich mit Themen jenseits der heterosexuellen Norm befassen. Das Festival zeigt aktuelle Produktionen, kurz wie lang, gern auch kombiniert mit älteren Filmen in gemeinsamen Screenings. Ein Wettbewerb kürt zudem die besten Kurzfilme.

DOK.fest München

8. bis 19. Mai, München – Das bayrische Dokumentarfilm-Festival gehört zu den größten seiner Art in Europa. 150 Dokumentarfilme an 20 Spielorten, darunter nicht nur Kinos, sondern auch andere Orte kulturellen Lebens wie das Deutsche Theater. Auf dem Programm stehen unter anderem »Verteidiger des Glaubens« über Papst Benedikt XVI., »Mission Lifeline« über Seenotrettungen auf dem Mittelmeer und »Woodstock«, der das legendäre Musikfestival aus Zuschauersicht betrachtet. Die Retro­spektive widmet sich in diesem Jahr dem Werk von Heddy Honigmann.

Neiße Filmfestival

7. bis 12. Mai, Dreiländereck – An 20 Spielstätten in Deutschland, Polen und Tschechien ist das Neiße Filmfestival zu einer grenzübergreifenden Werkschau der Filmkunst der drei Länder geworden. Entstanden ist es durch eine Zusammenarbeit von drei Filmclubs aus der Region. Anatol Schusters »Frau Stern« eröffnet das Festival und den Wettbewerb. In diesem Jahr gibt es einen Fokus auf dem »Homo politicus« mit Beiträgen, die die politische Entwicklung der letzten Jahrzehnte aufarbeiten. Neu ist auch ein Filmworkshop, der das internationale Publikum im Rahmen eines Dokumentarfilmprojektes ins Gespräch bringt.

Genrenale

2. bis 5. Mai, Berlin – Als erstes Festival, das sich ausschließlich dem deutschen Genrefilm widmet, möchte die Genrenale das Filmschaffen vom Action- über Science-Fiction- bis hin zum Horrorfilm zeigen und fördern. Daher bietet das Festival neben einem kuratierten Programm, bestehend aus deutschsprachigen Genrefilmen, auch einen Genre Pitch an. Hier können sich Projekte einer Fachjury präsentieren und unmittelbar Feedback erhalten.

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

1. bis 6. Mai, Oberhausen – Mit über 600 Filmen und Gästen aus aller Welt wartet die 65. Ausgabe der Kurzfilmtage auf. Etliche Werke sind Premieren und konkurrieren in fünf Wettbewerbssparten um insgesamt knapp 42 000 Euro. Zu den vielen anderen Sektionen gehört auch eine Rückschau auf das Kurzfilmschaffen des berühmten russischen Regisseurs Alexander Sokurov, der selbst zu Gast sein wird. Ein großes Themenprogramm mit über 100 Beispielen befasst sich zudem mit Filmtrailern
Gerhard Midding

Nun hat er nichts Dringenderes mehr zu tun, als Schmetterlingen nachzujagen. Sixten ist aus dem Krieg desertiert, der die Zerstörung alles Schönen bedeutet. Er besiegelt seine Entscheidung, in dem er die Epauletten seiner Uniform abtrennt. Jetzt steht er unter der Befehlsgewalt des Glücks, das er mit der Trapezkünstlerin Elvira Madigan erlebt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren