Unzertrennlich

Sensibler Dokumentarfilm über die Geschwister von Kindern, die an einer chronischen oder gar lebensbedrohenden Krankheit leiden. »Unzertrennlich« ist sehr gut beobachtet und unaufdringlich realisiert

Der Spitzenkandidat

Jason Reitmans minutiöse Analyse des Sexskandals um den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Gary Hart im Wahlkampf 1988 verweigert sich konsequent der konventionellen Spannungsdramaturgie: »Der Spitzenkandidat«

Polaroid

Die schöne alte Vintage-Polaroid-Kamera entpuppt sich als verfluchter Gegenstand und zieht allerhand standardisierten Horrorfilm-Kokolores nach sich, der das eigentlich brisante Thema um Mobbing und Missbrauch unter sich begräbt

Maria Stuart, Königin von Schottland

In ihrem Kinodebüt macht Josie Rourke zusammen mit Saoirse Ronan und Margot Robbie die höfischen Intrigen des 16. Jahrhunderts zu einem Politthriller, der bis in die Amtszeiten von Maggie Thatcher und Angela Merkel hineinstrahlt: »Maria Stuart, Königin von Schottland«

Das Mädchen, das lesen konnte

Mit minimalistischen, aber sinnlichen Bildern wird dieses französische Drama über ein kriegsversehrtes Frauendorf, in das ein Unbekannter gerät, zu einer Studie über Begehren und Überlebenswillen von Frauen: »Das Mädchen, das lesen konnte«

Kalte Füße

Die Komödie »Kalte Füße« über einen netten Kleinkriminellen, der notgedrungen zum Pfleger eines durch einen Schlaganfall gezeichneten Millionärs wird, kommt über flaue, manchmal auch geschmacklose Gags nicht hinaus

Hotel Auschwitz

Spielfilmdebüt mit dokumentarischem Charakter über eine Theatergruppe, die zu Recherchezwecken nach Auschwitz fährt. Trotz einiger gelungener Momente bleibt die Handlung zu ungenau: »Hotel Auschwitz«

Die Geheimnisse des schönen Leo

Ein in der Form ärgerlich konventionelles Familienporträt über den ehemaligen CSU-Granden Leo Wagner, das nichtsdestotrotz aufschlussreiche Einsichten in die Verhältnisse der mittleren Bonner Jahre bietet: »Die Geheimnisse des schönen Leo«

Fahrenheit 11/9

Wieder mal ein besserer Michael Moore: Mit einem bissigen und streckenweise auch analytischen Rundumschlag beschreibt der Dokumentarfilmer das zerrissene Land, das Trump den roten Teppich ausrollte: »Fahrenheit 11/9«

Chaos im Netz

Der würdige Nachfolger von »Ralph reicht's« besitzt wieder eine selbstreflexive Komponente, in die hier auch andere Disney-Figuren und weitere, mittlerweile von Disney erworbene Franchises integriert werden: »Chaos im Netz«

Seiten

epd Film RSS abonnieren