DVD-Tipp: Filme zur Studentenbewegung

Die DVD Filme zur Studentenbewegung 1967–1969 dokumentiert einen weniger spektakulären, aber nicht unwichtigen Teil der 68er-Geschichte: die Debatten­
Die Berlinale-Retro zeigt Filme von deutschen Regisseurinnen aus den siebziger bis neunziger Jahren.

Film des Monats Februar »Vice – Der zweite Mann«

Mit allen Wassern gewaschen: Nachdem er in »The Big Short« zuletzt eindrucksvoll die Finanzkrise ­analysierte, zeichnet Adam McKay diesmal die Lebensgeschichte von Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney nach. Ein randvoller Polittrip voller stilistischer Überraschungen
von: 
Unsere "steile These" des Monats Februar

Glück ist was für Weicheier

Ein wohltuend zurückhaltender Familienfilm über das Sterben, mit einer 12-jährigen Heldin und ihren Ticks, ihrer todkranken Schwester und dem Vater, der sich als Sterbebegleiter engagiert. Feiner Humor, großartiges Ensemble: »Glück ist was für Weicheier«

Schwule Filmtage

14. bis 20. Februar, Mannheim – Im Cinema Quadrat finden zum 24. Mal die Schwulen Filmtage statt. Acht Filme aus aller Welt stehen auf dem Programm, zwei davon vor dem Kinostart. Mit »The Pass« eröffnet ein britischer Film das Programm. Zwei junge Fußballer küssen sich vor dem bis dahin wichtigsten Spiel ihrer Karriere. Zehn Jahre lang begleitet der Film ihren Weg. Rosa von Praunheims neues Werk »Männerfreundschaften« und der französische Film »Sauvage« sind zu sehen. Schließlich ist auch der brasilianische Teddy-Award-Gewinner der letzten Berlinale, »Hard Paint«, im Programm, der seither angesichts der Wahl des homophoben Präsidenten Jair Bolsonaro sicher nicht weniger relevant geworden ist

fantasporto 2019

22. Februar bis 2. März, Porto – Das große Festival in Porto legt einen Schwerpunkt auf den fantastischen Film, der in zwei internationalen Wettbewerben für Lang- und Kurzfilm besonders intensiv verhandelt wird. Weitere kompetitive Sektionen kamen mit der Zeit hinzu, darunter die »Directors Week« mit Filmen aus aller Welt und die Sektion »Orient Express«, die mit Produktionen aus Korea, Indien, China und den Philippinen das Programm in der portugiesischen Hauptstadt bereichert

Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand

1. bis 9. Februar, Clermont-Ferrand – Das »größte Kurzfilmfestival der Welt« im Zentrum Frankreichs ist nach den Filmfestspielen in Cannes das publikumsstärkste Festival des Landes. Die Filme konkurrieren im nationalen und internationalen Wettbewerb miteinander. Zudem gibt es Retrospektivprogramme, etwa zu verschiedenen Schattierungen des kanadischen Filmschaffens, in denen unter anderem Werke von Denis Ville­neuve oder Jean-Marc Vallée präsentiert werden

Seiten

epd Film RSS abonnieren