Frühes Versprechen

Der im Tonfall einer Schelmengeschichte verfilmte autobiografische Roman von Romain Gary entwickelt dank des selbstironisch herausgearbeiteten »double bind«, mit dem die tyrannische Mutter ihren Sohn zum Wunderkind drillt, eine starke Intensität: »Frühes Versprechen«

Chris the Swiss

Die Schweizer Filmemacherin Anja Kofmel zeigt mit ihrem halb animierten Dokumentarfilm »Chris the Swiss«, wie man Geschichte eben auch erzählen kann. Individuell, bewegend und relevant. Dazu begibt sie sich auf Spurensuche und recherchiert wie ihr Cousin, der als Journalist in den Jugoslawienkrieg zog, ums Leben kam

Dreamaway

Die deutsch-ägyptische Koproduktion »Dream Away« ist eine faszinierende semi-dokumentarische Expedition an einen Ort im Ungewissen, die soziale Situationsbeschreibung kunstvoll in metaphorischer Überhöhung aufgehen lässt

Carré 35

Auf der Grabstätte 35 des französischen Friedhofs von Casablanca liegen die sterblichen Überreste von Christine Caravaca, deren Existenz von den Eltern jahrzehntelang verschwiegen wurde. Ihr Bruder Éric versucht mit liebevoller Unerbittlichkeit, das Schweigen zu brechen. Mit seinem ersten Dokumentarfilm ist dem französischen Schauspieler eine Studie über Verdrängung und Befreiung gelungen, die an Tabus rührt, sich aber durch inszenatorische Diskretion auszeichnet

Can You Ever Forgive Me?

Aus der wahren Geschichte der Brieffälscherin Lee Israel wird in den Händen von Regisseurin Marielle Heller das komplexe Porträt einer Frau, die man so sonst nie als Kinoheldin sieht. Melissa McCarthy und an ihrer Seite Richard E. Grant als schwuler Freund laufen hier zu ganz großer Form auf: »Can You Ever Forgive Me?«

Die Blüte des Einklangs

Naomi Kawases naturmystische Vision einer Wiedergeburt ist visuell beeindruckend, es mangelt ihr aber an innerer Kohärenz: »Die Blüte des Einklangs«

Ailos Reise

Ein Jahr lang in Lappland mit dem Rentierjungen Ailo unterwegs, führt uns die grandiose Naturdokumentation in dieses einzigartige Ökosystem, lässt uns in fantastischen Bildern teilhaben am Leben der Rentiere und stellt uns die Tiere vor, die mit ihnen in dieser noch weitgehend unberührten Landschaft zu Hause sind

Ab heute sind wir ehrlich

Die Satire des sizilianischen Komiker-Duos Ficarra und Picone zeichnet ein düsteres Bild der sprichwörtlichen »italienischen Verhältnisse«. Die Darstellung der Charaktere und gesellschaftlichen Hintergründe bleibt aber stereotyp und oberflächlich, oft dominiert der Klamauk: »Ab heute sind wir ehrlich«

"Was tut sich?" mit Lilli Tautfest

am Di., 26.02. in Frankfurt am Main – epd-Film-Autor Ulrich Sonnenschein spricht mit Lilli Tautfest über ihre Filme »Arielle« und »Mama Told Me Not to Look into The Sun«

Holmes & Watson

Nicht nur, dass das eigentlich bewährte Komiker-Duo aus John C. Reilly und Will ­Ferrell diese schlampig geschriebene Ko­mödie nicht retten kann, sie sind beide selbst richtig schlecht in den Titelrollen: »Holmes & Watson«

Seiten

epd Film RSS abonnieren