Beach Bum

Harmony Korines Komödie »Beach Bum« über einen verschrobenen Poeten in Miami Beach hat Charme, wirkt aber zu kalkuliert, um als echte Stoner-Komödie zu funktionieren
von: 
Unsere "steile These" des Monats April

Film des Monats April »Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit«

Der Maler Julian Schnabel hat einen Film über den berühmtesten Wegbereiter der modernen Malerei gedreht, mit einem grandiosen Willem Dafoe in der Hauptrolle

Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein

Im Österreich der späten 50er Jahre reibt sich ein Zwölfjähriger erst am strengen Patriarchat seines Vaters, dann am Diktat eines katholischen Internats. Schrill-schräge, gleichwohl mit großem Aufwand produzierte Adaption von André Hellers autobiografisch gefärbtem gleichnamigen Buch »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein«

Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit

Der Maler Julian Schnabel porträtiert den Maler Vincent Van Gogh in seinen letzten Lebensjahren. Mehr ein Essay denn ein konventionelles Biopic

Streik

Der Kampf einer Firmenbelegschaft gegen ihre Entlassung, geschildert in oft fiebrigen, pseudodokumentarischen Bildern und mit dem kraftvollen Vincent Lindon als Wortführer in einem ansonsten stets vielstimmigen Film. Kämpferisch, aber nicht eindimensional legt der Film den Finger in die offene Wunde der »Gesetze des Marktes«

Die sagenhaften Vier

Sehr frei haben die Lauenstein-Brüder das Märchen der Bremer Stadtmusikanten uminterpretiert und aus den altersschwachen Tieren eine schlagkräftige animierte Agententruppe aus Tieren gemacht, die trotz ihrer jeweiligen Ticks zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammenwächst

Renzo Piano – Architekt des Lichts

Für die Dokumentation über die Entstehung des Centro Botín im spanischen Santander hat Renzo Piano dem Regisseur Carlos Saura exklusive Einblicke in die Planung und den Bau des Gebäudes gewährt – mit dem Ergebnis, dass es dem Film an Distanz fehlt

Niemandsland – The Aftermath

Die Ehefrau eines britischen Besatzungsoffiziers und ein Deutscher verlieben sich wenige Monate nach Kriegsende 1945: »The Aftermath« birgt eine spannende Konstellation in sich, ist in der Umsetzung aber leider recht zerfahren, oberflächlich und mehr Soap denn großes Historiendrama

Monsieur Claude 2

In der Fortsetzung der Erfolgskomödie »Monsieur Claude und seine Töchter« muss Reaktionär Claude seine Schwiegersöhne vom Auswandern abbringen, ein Vorhaben, das immer noch eine erstaunliche Bandbreite von albernen bis giftigen Witzen zeitigt

Seiten

epd Film RSS abonnieren