Cold War

Pawel Pawlikowski erzählt von einer großen Liebe, die von den politischen Verhältnissen gebändigt wird. Mit exzellenten Darstellern und in atmosphärisch bestechendem Schwarzweiß zeichnet »Cold War« ein intimes, romantisches Zeitbild der ersten zwei Nachkriegsjahrzehnte

Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand

Die Geschichte hinter der berühmtesten Geschichte von Charles Dickens: Bharat Nalluri erzählt mit opulenter Ausstattung, wie »A Christmas Carol« entstand

The Cakemaker

Nach dem Tod seines Geliebten sucht ein Berliner Konditor die Nähe von dessen in Jerusalem lebender Witwe. Ungewöhnliche Dreiecksgeschichte mit einem untrüglichen Gespür für die Zwischentöne des Lebens: »The Cakemaker«

Bohemian Rhapsody

Das Biopic über den charismatischen Queen-Sänger Freddie Mercury spricht weniger den Verstand als das Herz an

Blue My Mind

Teenagerin Mia stellt fest, dass ihr nicht nur der Körper fremd wird, sondern sie buchstäblich nicht mehr in ihrem Element ist. Mit sicherer Hand verbindet Brühlmann in »Blue My Mind« Coming-of-Age-Drama mit Fantasy-Märchen

Back to the Fatherland

Der eindringlich inszenierte Dokumentarfilm »Back to the Fatherland« führt vor Augen, wie der Holocaust auch in der dritten Generation noch präsent ist

Aufbruch zum Mond

Der Geschichte der Mondlandung nimmt Damien Chazelle das nationale Pathos. ­Zusammen mit Ryan Gosling in der Hauptrolle ringt er ihr neue, betörende und zutiefst menschliche Perspektiven ab: »Aufbruch zum Mond«

Assassination Nation

Hexenjagd in Salem: Im Stil der »The Purge«-Filme zeichnet Sam Levinson ein treffendes, satirisch grelles Porträt eines von Gewalt und Hass regierten Amerikas: »Assassination Nation«

Die andere Seite von allem

In ihrem faszinierenden und persönlich angelegten Dokumentarfilm »Die andere Seite von allem« weitet die serbische Filmemacherin Mila Turajlic die Bografie ihrer Mutter, der Bürgerrechtlerin Srbijanka Turajlic, zu einer Geschichte Jugoslawiens und Serbiens aus

25 km/h

Zwei erwachsene Männer auf den Mofas ihrer Jugend: »25 km/h«, Markus Gollers zweite Verfilmung einer Zickler-Ziegenbalg-Vorlage, verbindet Melancholie und Leichtigkeit

Seiten

epd Film RSS abonnieren