Bad Times at the El Royale

Origineller Indoor-Thriller in feschem 50er-Jahre Dekor, mit schnittigen Plotwendungen, verschlungener Rückspuldramaturgie, coolem Motown-Soundtrack und einem ganz großen Herz fürs Genrekino: »Bad Times at the El Royale«

Frankfurter Buchmesse Film Awards

Am 11.10. findet zum ersten Mal die Verleihung der Frankfurter Buchmesse Film Awards statt, die in diesem Jahr in drei Kategorien verliehen werden: »Best Illustrated Book on Film«, »Best International Adaptation for Children or Young Adults« und »Best International Literary Adaptation«

Filmfest Oldenburg

Jubiläum ohne Brimborium: Das Internationale Filmfest Oldenburg fand zum 25. mal statt

Venom

Marvel-Antiheld Venom, eine Kultfigur der 80er und 90er Jahre kommt mit zwanzig Jahren Verspätung auf die Leinwand. Trotz guter Besetzung eine allzu bemühte Angelegenheit, die dramaturgisch bieder und ästhetisch einfallslos ausfällt
Gerhard Midding

Touristen, die nach Japan kommen, heißt es einmal in Kenji Mizoguchis »Die Festmusik von Gion«, seien verrückt nach zwei Emblemen der Schönheit des Landes: dem Fujiyama und Geishas. Diese westliche Faszination spiegelt sich im Kino, wenngleich auf jeweils ambivalente Weise.

Gerhard Midding

Es gab eine Zeit, da bildete ich mir ein, ich könne etwas Schwedisch. Sie liegt schon eine Weile zurück und dauerte nicht lang. Dieser Selbsttäuschung erlag ich während einer Ingmar-Bergman-Retrospektive, die in den späten 1980ern im Berliner Arsenal lief. Nach einer Woche kam mir die Sprache so vertraut vor, dass ich überzeugt war, sie auch ohne Untertitel zu verstehen.

Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt

26. September bis 30. Oktober, Frankfurt a. M. – Anlässlich der Eröffnung der Frankfurter Altstadt-Rekonstruktion und dem fünfzig jährigen Jubiläum der U-Bahn zeigt das Filmkollektiv Frankfurt in zwölf Vorstellungen dokumentarische und experimentelle Filme, in denen sich die Stadtentwicklung der letzten hundert Jahre spiegelt: von engen Fachwerkgassen über Trümmerlandschaften und Wiederaufbau bis zu den Diskussionen der Gegenwart. Begleitet werden die Vorführungen unter anderem im Kino des Deutschen Filmmuseums und in den Räumen der Evangelischen Akademie Frankfurt von Vorträgen und Filmgesprächen
Sie sind düster, melodramatisch, erotisch und immer überraschend ... Hans Schifferle über die großen »kleinen« amerikanischen Western der 50er und 60er

Streaming-Tipp: »22. Juli«

ab 10.10. auf Netflix – Paul Greengrass stellt in seiner Verfilmung der Ereignisse rund um das Breivik-Attentat vom 22. Juli auf der norwegischen Insel Utøya das Trauma einer Nation nach

Seiten

epd Film RSS abonnieren