Patrick Heidmann
Mehr von Patrick Heidmann auf Twitter: @patrickheidmann
Filmkritiken von Patrick Heidmann
Seiten
Das Sequel »Jack Reacher: Kein Weg zurück« bietet letztlich das gleiche wie vor vier Jahren der erste Teil: solide, kurzweilige Action-Unterhaltung
Woody Allen gelingt mit »Café Society« wieder eine deutliche Steigerung. Verantwortlich dafür ist vor allem sein Ensemble um Jesse Eisenberg und Kristen Stewart sowie die erstklassige Kameraarbeit von Vittorio Storaro
Das Coming Out eines schwulen Teenagers wurde im Kino schon häufig erzählt, doch selten so einfallsreich und bezaubernd wie im Regiedebüt »Closet Monster« des Kanadiers Stephen Dunn
»Blair Witch« ist gleichzeitig Fortsetzung und Remake des legendären »The Blair Witch Project« und funktioniert in beiderlei Hinsicht nur bedingt. Aller Schreckmomente zum Trotz klebt der Film zu sehr an der Dramaturgie und Story des Originals
Trotz aller Aktualisierungsbemühungen fehlt der Neuauflage »Jason Bourne« die bezwingende dichte Spannung der früheren Filme. Daran ändern auch ein solider Damon, eine reizvolle Rolle für Alicia Vikander und jede Menge internationaler Schauplätze nichts
Sean Baker ist mit »Tangerine L.A.« ein besonderer, ungewöhnlicher Film gelungen – dank der iPhone-Kamera, die trotzdem eindrückliche Kinobilder schuf. Und dank seinen Protagonistinnen, denn jenseits des Fernsehens sind Transgender-Themen und -Darsteller_innen noch immer eine Seltenheit, zumal in einer solch humorvollen, ungeschönten Wahrhaftigkeit
Ähnlich wie »Jurassic World« gelingt es auch der »Independence Day«-Fortsetzung nicht, jenes spektakuläre Gefühl der Überwältigung zu rekreieren, mit dem man in den 90er Jahren im Kino saß. Doch weil Roland Emmerich geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Nostalgie und Modernisierung wandelt und mit selbstironischem Augenzwinkern auf das eigene Vermächtnis blickt, gelingt ihm ein unterhaltsames spätes Sequel
Shane Black setzt erneut auf die bewährten Strukturen der Buddy-Komödie. Das 70er-Jahre-L.A.-Setting und die fantastische Chemie zwischen Russell Crowe und Ryan Gosling machen »The Nice Guys« zum Vergnügen
Dass schon der Grundplot – wohlhabender unglücklicher Mann findet dank einer eigenwilligen Frauenbekanntschaft einen Ausweg – ein Klischee ist, ist eine Sache. Dass es Jean-Marc Vallée allerdings nicht einmal gelingt, seine Figuren und ihre Probleme in »Demolition: Lieben und Leben« authentisch wirken zu lassen, eine ganz andere
Selten war das Klischee von der Fortsetzung, die letztlich nur noch mehr vom Gleichen ist, so wahr wie hier. Zwar ersetzt James Bobin dieses Mal Tim Burton, doch zu bunt, zu rastlos und zu uncharmant ist auch dieser Teil von »Alice im Wunderland«, der einmal mehr Fantasie mit einem Übermaß an CGI verwechselt. Und Johnny Depp als Hutmacher nervt noch immer
Seiten
Weitere Inhalte zu Patrick Heidmann
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Tipp
»Welcome to Chippendales« erzählt von Aufstieg und Ende der legendären Showtanz-Gruppe.
Tipp
In »A Spy Among Friends« soll Damian Lewis als MI6-Agent dem enttarnten Doppelspion Kim Philby (Guy Pearce) auf die Spur kommen.
Tipp
Im Dezember startet mit Paramount+ ein Anbieter auf dem deutschen Markt, dessen Angebot sowohl Filme des Traditionsstudios umfasst – »Top Gun: Maverick« – als auch zahlreiche neue Produktionen, darunter sogar ein paar deutsche Serien wie die von Dani Levy kreierte »Der Scheich«.
Meldung
Zum 35. Mal: das International Documentary Festival Amsterdam, das größte Dokumentarfilmfestival der Welt.
Tipp
Diesmal Sizilien: Mike White weitet »The White Lotus« zur Anthologie-Serie aus – wieder mit prominenter Besetzung und bissigen Untertönen.
Tipp
Im Indiedrama »Causeway« stellt Jennifer Lawrence ihre Vielfältigkeit als traumatisierte Soldatin unter Beweis.
Meldung
Das London Film Festival, veranstaltet vom British Film Institute, legte seinen Schwerpunkt auf heimische Produktionen – sehr erfolgreich.
Tipp
Noch kein ganz altes Eisen: Jeff Bridges spielt in »The Old Man« einen ehemaligen CIA-Agenten, den die Vergangenheit eines Einsatzes im Afghanistan-Krieg einholt.
Tipp
Rebellion in der Banlieue: Romain Gavras erzählt in »Athena« die Geschichte eines fiktiven Aufstands in einem Vorortviertel von Paris.
Tipp
Die Serie »Hacks« bringt mit dem fiktiven Stand-up Star Deborah Vance und einer jungen Autorin ein Buddymovie-Klischee in weiblicher Form zusammen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »