Krimi und Krise: goEast-Festival

Einen Schwerpunkt auf das Genre-Kino setzte das diesjährige Wiesbadener goEast-Festival – ohne dabei seinem traditionell politischen Anspruch untreu zu werden

Megacities: Kurzfilmtage Oberhausen

Die Oberhausener Kurzfilmtage sind die wichtigste Veranstaltung zur kurzen Form in Deutschland. Bei der 62. Ausgabe beeindruckten vor allem Nebenreihen

Gegen das Schweigen: Frauenfilmfestival Köln

Das Frauenfilmfestival Köln widmete sich dem Filmschaffen von Frauen in Mexiko und setzte einen Schwerpunkt auf Coming-of-Age-Filme

Was sich verändert, bleibt: »Crossing Europe« Filmfestival Linz

«Crossing Europe«, das Filmfestival im österreichischen Linz, ­beeindruckte auch 2016 wieder mit Neuentdeckungen, dazu mit einer bewegenden Retrospektive, die das Zurückschauen zum Prinzip erhob
Unsere "Steile These" des Monats Juni
Filme über Dichter und Denker sind schwer zu machen. Maria Schrader ist es gelungen.
von: 
Die Dokumentarfilmproduktion läuft heiß: ­jeden Monat neue Filme über Ökokollaps und Politelend. Gut gemeint sind sie alle. Aber sind sie auch gut ­gemacht?
Früher konnten TV-Stars im Kino nichts werden. Heute läuft das ganz anders – vor allem für die Schauspieler aus der Kultshow »Game of Thrones«
... und schickt sie ins Kino. Bei den Videospielverfilmungen bewegt sich etwas.
Imogen Poots gehört zu den neuen englischen »posh actors«: Eltern in der Kulturszene, Privatschulen. Das merkt man in ihren Filmen aber gar nicht so.

Seiten

epd Film RSS abonnieren