Im Spinnwebhaus

Eine überforderte Mutter überlässt ihre drei kleinen Kinder ihrem Schicksal. Das könnte der Stoff eines bitteren Sozialdramas sein. Doch Mara Eibl-Eibesfeldts poetisches Debüt »Im Spinnwebhaus« gleicht eher einem kunstvollen Märchen, dessen betörende Schwarz-Weiß-Bilder einen verzaubern

Im Himmel trägt man hohe Schuhe

Die Geschichte einer innigen Frauenfreundschaft, die vom Schicksal auf eine harte Probe gestellt wird. »Im Himmel trägt man hohe Schuhe« stellt sich furchtlos den Realitäten einer tödlichen Krebskrankheit, um dann zwischen romantischer Feelgoodkomödie und hartem Krebsdrama ins Schlingern zu geraten
Die Auferstehung als Krimi, der Messias als Kind mit Superkräften – das hat noch gefehlt. Georg Seeßlen über die Frage, wie man sich Jesus im Kino nähern kann

Batman v Superman: Dawn of Justice

Wer etwas übrig hat für die Zeitlupen und die Zerstörungswut von Zack Snyder, wird »Batman v Superman« vielleicht etwas abgewinnen können, zumal Wonder Woman ihr vielversprechendes Leinwanddebüt gibt. Doch dürftig motivierte Protagonisten und eine unbefriedigende Geschichte machen den Auftakt der DC-Comics-Saga zu einem ermüdend-nervigen Film

Chamissos Schatten

»Chamissos Schatten« ist eine besonders gelungene und reichhaltige Arbeit Ulrike Ottingers, die sich durch visuelle Schönheit, erzählerische Gelassenheit und reiche historische Resonanz in Reiseberichten aus dem 18. und 19. Jahrhundert auszeichnet. Aber auch – so einfach wie wirkungsvoll – entspannt ausführlicher Ersatz-Tourismus für alle, die sich solche Reisen selbst nicht leisten können

Familie zu vermieten

Eine französische Komödie der Differenzen, in der die weit auseinandergehende Schere zwischen Arm und Reich durch ein bizarr-märchenhaftes Liebes- und Familienexperiment überwunden wird. »Familie zu vermieten«, der als High-Concept-Kino beginnt, entwickelt sich zu einem verdreht-romantischen Liebesfilm

Eddie the Eagle: Alles ist möglich

Ein junger Brite (Taron Eagerton) hat einen Traum: nur ein einziges Mal als Skispringer bei Olympia teilzunehmen. Die haarsträubende Story von Möchtegern-Olympionike Michael Edwards, genannt »Eddie the Eagle«, gelingt hier nur zum Teil als kurzweilige Sportkomödie
Gerhard Midding

Es steckt noch ein ganz anderes Temperament in ihr. Wenn man genau hinschaut, kann man es schon in den Wehmutswelten entdecken, in die Michelangelo Antonioni sie stellte. Auf Monica Vittis Spiel lastet nicht nur Melancholie, für kurze Augenblicke kann sie auch ausgelassen und kapriziös sein. Ihre Sprunghaftigkeit markiert ein Zögern, ein Ausweichen vor der Hingabe. Aber für Sekundenbruchteile blitzen lebhaftere Impulse auf; fast meint man, bereits die Intuition der Komödiantin zu spüren.

Alle Katzen sind grau

Die Dreieckskonstellation zwischen einem alternden Privatdetektiv, seiner 15-jährigen Tochter, die von seiner Existenz nichts weiß, und deren Mutter, pendelt leider etwas unentschieden zwischen Drama, Detektivfilm und sarkastischer Bourgeosie-Dekonstruktion. Im Einzelnen freilich ist »Alle Katzen sind grau« charmant und immer wieder auch berührend

10 Cloverfield Lane

Eine Frau erwacht im Bunker eines Mannes, der vor der Tür den Weltuntergang wähnt. Viel mehr sollte man gar nicht wissen über »10 Cloverfield Lane«, der als klaustrophobischer Thriller unter anderem mit einem glänzenden John Goodman überzeugt

Seiten

epd Film RSS abonnieren