goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films

Im April wird Wiesbaden wieder zum Mekka für Liebhaber des mittel- und osteuropäischen Kinos. An sieben Festivaltagen wird ein breites Spektrum von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen, Mainstream, Arthouse und Experimentalkino gezeigt. Eröffnungsfilm ist Danis Tanovićs auf der Berlinale ausgezeichnete Groteske »Tod in Sarajewo«. Außerdem gibt es Vorträge und Workshops. Das diesjährige Symposium beschäftigt sich mit dem Thema Kriminalfilm in Osteuropa

European Media Art Festival

Auf dem diesjährigen Festival sollen die Wirkung und die Bedeutung von Zukunftskonzepten diskutiert und hinterfragt werden. Experimentelle Kurz- und Featurefilme, aber auch Dokumentationen, Musikvideos, und Retrospektiven bilden den Rahmen des Programms. Ergänzt wird das Ganze durch eine bis Ende Mai laufende Ausstellung sowie durch Workshops

Sehsüchte

Bereits zum 45. Mal veranstalten die Masterstudierenden der Filmuniversität Babelsberg das beliebte Publikumsfestival. Das Konzept wird dieses Jahr zum Motto: »S.P.A.C.E.« – Raum für Filmemacher und ihre Ideen, Begegnungen und Austausch. Das bedeutet heuer aber auch: Es ist Raum für Genrefilme, die um den neu eingeführten Genrepreis kämpfen

Visions du Réel

Eines der wichtigsten Dokumentarfilmfestivals der Welt öffnet dieses Jahr im schweizerischen Nyon erneut seine Pforten. Bei den fast 200 Filmen handelt es sich hauptsächlich um Weltpremieren

12. Achtung Berlin – New Berlin Film Award

Eine Woche lang widmen sich die Berliner Kinos den Filmen von Filmschaffenden aus Brandenburg und Berlin. Das bunte Programm aus 70 Spiel- und Dokumentarfilmen sowie mittellangen und kurzen Filmen wird durch Workshops, Filmgespräche und Partys ergänzt

28. Filmfest Dresden

Es werden wieder neue Anwärter auf die Goldenen Reiter gesucht. Als eins der höchstdotierten Kurzfilmfestivals in Europa zieht es Publikum und Filmemacher von weit her an. Ergänzt wird das vielfältige Programm durch Workshops, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen. Aus Anlass des 85. Geburtstags von Regisseur und Maler Jürgen Böttcher gibt es eine Ausstellung und eine Rückschau auf acht seiner Kurzfilme.

The Look of Sound – Symposium Musik im Film

Das Symposium »The Look of Sound« (6.4.- 9.4.2016) beschäftigt sich mit dem Hören und Erleben von Musik im Film

Interview mit Dexter Fletcher

Mit Frank Arnold sprach Dexter Fletcher über seinen Film »Eddie the Eagle«

DVD-Tipp: Schlöndorffs »Baal«

Volker Schlöndorffs TV-Version (1969) um Bertolt Brechts Dramen-Figur »Baal«, die innovativ von Rainer Werner Fassbinder verkörpert wird

Seiten

epd Film RSS abonnieren