E-Mail an... Jella Haase

Kurz gefragt, schnell geantwortet. Prominente über ­ihre Vorlieben und Filmerfahrungen
Jella Haase in »#SchwarzeSchafe« (2025). © Port au Prince Pictures

Jella Haase in »#SchwarzeSchafe« (2025). © Port au Prince Pictures

Jella Haase, Schauspielerin, 1992 in Berlin geboren. Sie debütierte noch zu Schulzeiten in Fernseh- und Kinofilmen und bekam 2011 für ihre Auftritte in »Lollipop Monster« und »Kriegerin« den Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin. Es folgten weitere Auszeichnungen, unter anderem der Deutsche Filmpreis für »Lieber Thomas« und der Deutsche Schauspielpreis für die Netflix-Serie »Kleo«. Größere Bekanntheit erlangte sie zudem durch die Rolle der Chantal in den Fack ju Göhte-Filmen. Aktuell ist sie in »#SchwarzeSchafe« zu sehen.

Der erste Film, den Sie im Kino gesehen haben?

Bewusst erinnere ich mich an »Harry Potter«, »Per Anhalter durch die Galaxis« und auch ziemlich früh und unter Tränen: »King Kong«.

Welchen Film schauen Sie immer wieder?

»Pünktchen und Anton« von Caroline Link ist einer meiner Alltime Classics. Ich liebe alles an ihm.

Welche Serie verfolgen Sie gerade?

Ich habe gerade die dritte Staffel »The White Lotus« zu Ende geschaut.

Welcher Film hat Sie zuletzt beeindruckt?

Die Premiere von »Heldin« auf der Berlinale hat mich tief bewegt.

Ein Film, auf den Sie sich freuen …

Ich bin natürlich super gespannt auf »In die Sonne schauen« von Mascha Schilinski und »#SchwarzeSchafe« auch, und auf »22 Bahnen«.

Ihr/e Lieblingsschauspieler/schauspielerin?

Brad Pitt.

Wer oder was ist unterschätzt?

Es gibt so viele unfassbar tolle Kolleginnen, die nicht die Chance bekommen, das zu zeigen, was in ihnen steckt. Ich glaube, uns allen täte es gut, bei Besetzungsfragen nicht in Schubladen, sondern im Gegenteil überraschend und um die Ecke zu denken.

Ein Lieblingsfilm, der ein bisschen peinlich ist?

Ich liebe peinliche Lieblingsfilme. Obwohl ich sie nicht als peinlich empfinde, sondern als ehrlich. Wahrscheinlich würde »Girls Club« mit Lindsay Lohan als so ein Film durchgehen, wobei ich ihn auch als unterschätzt bezeichnen würde, weil er genial ist.

Was sammeln Sie?

Zu viel Krimskrams. Leider.

Ihr Lebensmotto? Oder Lieblingszitat?

Das Glück der Mutigen.

Der beste Platz im Kino?

Momentan ganz hinten oder dort, wo man die beste Sicht hat, natürlich.

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt