The Huntsman & The Ice Queen

»The Huntsman & The Ice Queen«, die Fortsetzung des düster aufgepeppten Schneewittchenmärchens, wirkt wie holprige, aus Fantasy-Versatzstücken zusammengestoppelte Fanfiction. Während das Schneewittchen vollkommen abwesend ist, werden mit der neu eingeführten Eiskönigin als Schwester der bösen Königin Ravenna zwar opulente Schauwerte aufgeboten, doch auch diese können die inkohärente Handlung nicht vergessen machen
Gerhard Midding

Aus gegebenem Anlass blickte ich gerade noch einmal in ein Interview, das ich vor 15 Jahren mit John Boorman aus Anlass des Kinostarts von »Der Schneider von Panama« führte. »Ein wirklich seltsamer Ort«, sagt der Regisseur über den Schauplatz seiner John-Le-Carré-Verfilmung. »Man fährt nur 40 Minuten vom Atlantik zum Pazifik auf diesem Kanal, der den Kontinent willkürlich halbiert.«

05/2016

»Fuck you, Hollywood!« – Independent-Kino: gibt es das noch? Und woran ist es zu erkennen? Zum Auftakt unserer neuen Serie: ein Blick in die USA, wo die Szene gerade schöne Blüten treibt +++ 

Fast alle Kinos haben auf digitale Projektion umgestellt. Brauchen wir das – viel länger haltbare – Zelluloid noch?
Gerhard Midding

Als er vierzehn war, zog die Familie des heute vor 90 Jahren geborenen Roger Corman von Detroit nach Beverly Hills um. Der junge Roger konnte sich nicht daran erinnern, in seiner Geburtsstadt einen einzigen Schuldkameraden gehabt zu haben, der aus einer reichen Familie stammte. Wie er selbst stammten sie aus dem Mittelstand. An der Beverly Hills High School war das anders.

Regisseure und Schauspieler aus Dänemark bereichern seit Jahren das ­internationale Kino.
von: 
Bouli Lanners kommt als eine Art belgischer John Goodman daher, hat als Regisseur und Schauspieler aber fast ein eigenes Genre geschaffen: die Lannershaftigkeit

23. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

Mittlerweile kann sich das ITFS nicht nur als wichtigste Plattform für den Animationsfilm in Deutschland vorstellen; es hat auch international ein gewisses Standing. »Animation for Grown Ups – Trickfilm ist mehr als Kinderfilm« gibt dieses Jahr als Motto die Richtung vor. Außerdem setzen Dänemark und das Thema »Oper & Animation« Akzente

Crossing Europe

Das Festival spezialisiert sich seit 2004 unter anderem darauf , dem Publikum europäische Filmhighlights der vergangenen Festivalsaison aus Berlin, Cannes und Venedig zu präsentieren, darunter etwa das dänische Drama A War. Unter dem Programmschwerpunkt »CINEMA NEXT EUROPE 2016: Heimatland – Wonderland« (so der Titel eines bemerkenswerten Kollektivfilms aus der Schweiz) werden auffallende Stimmen und Positionen des jungen europäischen Films präsentiert – eine Festivalsektion, die sich bewährt hat

Seiten

epd Film RSS abonnieren