November

Ein in Schwarz-Weiß gedrehtes estnisches Fantasymärchen von Rainer Sarmet mit einer Liebesgeschichte im Zentrum. Visionär, absurd und derb: »November«

Männerfreundschaften

In einem munteren Mix aus Dokumentation, historischem Exkurs und heiter-frivolem Reenactment nähert sich Rosa von Praunheim hier der Frage, was die Dichterfürsten Goethe und Schiller über ihre literarische Seelenverwandtschaft hinaus verband: »Männerfreundschaften«

Das krumme Haus

Nostalgisch-gediegene Adaption eines Agatha-Christie-Romans, der aufgrund seiner moralisch brisanten Mordgeschichte bislang nicht verfilmt wurde: »Das krumme Haus«

The House That Jack Built

Ein neues unwirtliches Kapitel der Exerzitien des Lars von Trier. Dieses Mal folgt er den Spuren eines Serienkillers, der seine hässlichen Taten als schöne Kunst zelebriert: »The House That Jack Built«

Geister der Weihnacht

Die berühmte Erzählung von Charles Dickens um die Bekehrung des geizigen Ebenezer Scrooge weiß in dieser Version der Augsburger Puppenkiste vor allem in den dramatischen Szenen zu überzeugen: »Geister der Weihnacht«

Gegen den Strom

Halla leitet einen Chor, agiert aber insgeheim als Umweltaktivistin, die in ihrer Heimat Island globale Industievorhaben sabotiert. Benedikt Erlingssons neuer Film präsentiert eine starke Frauenfigur: Halla (Halldóra Geirhardsðottir) ist Kriegerin für das Gute, moderne Amazone und Beschützerin der Nachgeborenen. »Gegen den Strom« überzeugt als immer mal surrealer Natur- und Kulturessay ebenso wie als spannender Krimi und Actionfilm

Die Erbinnen

Filme aus Paraguay sind selten bei uns. Mit seinem Langfilmdebüt »Die Erbinnen« erzählt Marcelo Martinessi in ruhigen unaufgeregten Bildern von der verfallenden Oberschicht in seinem Land und setzt ein Bild der Flucht dem einer sinnlosen Hoffnung entgegen

Climax

Die Party einer Tanztruppe eskaliert völlig, weil jemand LSD in die Sangria-Bowle gemischt hat. Gaspar Noé findet in »Climax« den passenden Stoff für seinen stilistischen Anarchismus und übersetzt das verstörende Geschehen in ein sich bis zum Bersten steigerndes Crescendo aus Musik und Bewegung

Birds of Passage

Ein episches Drama über die Ursprünge der Drogenkartelle in Kolumbien. Der Aufstieg einer indigenen Familie zum reichen und mächtigen Gangsterclan und ihr tiefer Fall werden zur blutigen Fabel vom Untergang einer ganzen Kultur. Virtuos vermischt »Birds of Passage« dabei Motive des ethnographischen, des Gangsterfilms und des Western

Berlin Excelsior

Kurzweiliges, aber zielloses Doku-Porträt der Bewohner eines großen Berliner Wohnblocks, dessen angedeutete Sozialkritik aufgrund der schwammigen Inszenierung versandet: »Berlin Excelsior«

Seiten

epd Film RSS abonnieren