Premiere von »Die andere Seite von allem« mit Regisseurin Mila Turajlić

am Fr. 9.11. in Frankfurt am Main – Vorstellungen um 18:00 Uhr und 20:30 Uhr im Orfeos Erben in Anwesenheit der Regisseurin Mila Turajlić und Prof. Dr. Sabine Rollberg (Arte/WDR/KMH Köln)
Gerhard Midding

»Ich muss die Dinge lieben, die ich filme«, sagte Pietro Germi einmal, »andernfalls wüsste ich nicht mal, wohin ich die Kamera stellen sollte.« Ein solches Bekenntnis muss überraschen aus dem Mund eines Regisseurs, dem ätzende Sittenkomödien wie »Scheidung auf Italienisch« den Ruf eines Insektenforschers, gar Misanthropen einbrachten. Frauenfeindlichkeit wird ihm auch gern unterstellt. Dabei weiß er seinen Spott nur gerecht zu verteilen.

Kinofest Lünen

21. bis 24. November – Seit 1990 ist das kleine Festival im Ruhrpott ein Treffpunkt für deutsche Filmschaffende. Gezeigt werden Kurz- und Spielfilme aus der Region, von Schülern oder mit Armin Rohde, der das diesjährige Festival mit einer Lesung eröffnet. Preise werden nicht nur an den besten Film oder Kurzfilm vergeben, sondern auch für mittellange Filme und den besten Filmtitel.

Cinefest

13. bis 22. November, Online – Das internationale Festival des deutschen Film-Erbes 2020 findet online statt. Die Teilnahme am Kongress ist per Live-Stream möglich. Ausgewählte Filme werden online verlinkt.

exground Filmfest

16. bis 25. November, Wiesbaden – Das exground gehört seit langem zu den wichtigsten Festivals für unabhängige und ungewöhnliche Produktionen aus aller Welt. In diesem Jahr stehen die Philippinen im Mittelpunkt, außerdem werden deutsche und amerikanische Low-Budget-, Underground- oder Trashfilme gezeigt.

Ahrenshooper Filmnächte

14. bis 17. November – Vor der Kulisse des Ostseebads Ahrenshoop werden ungewöhnliche Spielfilme gezeigt und von einer Jury, bestehend aus dem Moderator Max Moor, und den Schauspielern Jördis Triebel und Uwe Kockisch, ausgezeichnet. Zu den Preisen gehören auch Stipendiums-Aufenthalte zur Drehbuchentwicklung an der Ostsee; die daraus hervorgegangenen Filme sind selbstverständlich im Programm zu sehen.

Werkschau Lutz Dammbeck

14. bis 23. November, Berlin – Die Filme des Leipziger Künstlers Lutz Dammbeck bewegen sich am Rand des Kinos, auf der Grenze zur bildenden Kunst. Seit seinen Anfängen in den Trickfilmstudios der DEFA sucht er innovative Formen. Seit 1986 beschäftigt er sich im Westen mit verdeckten Machtstrukturen, dabei entstanden Filme über Gameshows und das Internet. Das Deutsche historische Museum zeigt sieben seiner Filme im Berliner Zeughauskino.

Kasseler Dokfest

13. bis 18. November – Das Kasseler Dokfest beschäftigt sich mit allen Spielarten des Dokumentarfilms. Mit mehreren Hundert Arbeiten aus über 70 Ländern wird ein Programm für alle Altersgruppen gezeigt, darunter auch Multimediainstallationen und Werke im 360°-Format. Auch Vorträge, Workshops und die Dokfest-Lounge mit einem Party-Programm gehören dazu.

Seiten

epd Film RSS abonnieren