Die Frau des Nobelpreisträgers

Glenn Close spielt die zurückgesetze Gattin eines Nobelpreisträgers als kultivierte Frau von großer Selbstkontrolle. Die Verfilmung des Meg-Wolitzer-Romans »The Wife« ist ganz ihr Film, aber zugleich auch ein Kabinettstück über die Sexismen des Literaturbetriebs

Drei Gesichter

Spannende Spurensuche im ländlichen Iran – Regisseur Jafar Panahi (»Taxi Teheran«) spielt sich in »Drei Gesichter« erneut selbst und begibt sich in dieser gekonnten Mischung aus Doku und Fiktion auf die Suche nach einem angeblich in den Selbstmord getriebenen Mädchen
Gerhard Midding

Am einem Samstagabend zu Beginn dieses Monats fand sich im Filmmuseum in Potsdam eine illustre Schar von Gästen, Rednern und Exzellenzen ein. Ursula von Keitz, die Leiterin des Museums, sprach einleitende Worte und gab dann die Stafette an Martina Münch weiter, die Ministerin für Bildung und Kultur des Landes Brandenburg, sowie an Ashot Smbatyan, den Botschafter der Republik Armenien, der sich freute, viele Landsleute begrüßen zu können.

Mary Poppins' Rückkehr

In der nostalgieseligen Fortsetzung des Musicalklassikers um ein zauberhaftes Kindermädchen wird der einstige Kernkonflikt zwischen strengem Vater und kindlichem Freiheitsbedürfnis durch ein vergleichs­weise banales Abenteuer ersetzt: »Mary Poppins' Rückkehr«

Aquaman

Prallbunt-spektakulärer Superheldenfilm, der beinahe eine sinnhafte Geschichte erzählt hätte, aber nur beinahe. Davon abgesehen kann man sich an ernstzunehmenden Mimen erfreuen, die kindischen Unfug treiben. »Aquaman« ist ein hübsch verpacktes Tischfeuerwerk

Killing God – Liebe Deinen Nächsten

In einer Silvesternacht sollen vier Randgestalten in einem abgelegenen Haus über den Fortbestand der Menschheit entscheiden, denn Gott persönlich gesellt sich zu ihnen. Caye Casas und Albert Pintó legen ihr Spielfilmdebüt »Killing God« als schwarze Komödie an und verlieren sich dabei in Splatter und Klamauk

Film des Jahres: »In den Gängen«

am 15.12. um 20 Uhr im Filmmuseum Frankfurt a.M. – Die Evangelische Filmjury vergibt den Titel »Film des Jahres« an Thomas Stubers »In den Gängen«. Am 15. Dezember lädt die Jury darum zu einer Filmvorführung mit Sektempfang in das Filmmuseum in Frankfurt am Main

DVD-Tipp: Konrad Wolf Spielfilm-Box

Konrad Wolf war neben Frank Beyer der bedeutendste Filmemacher der DDR. Nun sind erstmals alle seine Spielfilme, die er zwischen 1955 und 1980 gedreht hat, in einer Box erschienen

Streaming-Tipp: »The Ballad of Buster Scruggs«

Im Episodenfilm »The Ballad of Buster Scruggs« spielen die Coen-Brüder verschiedene Tonarten des Westerns durch: von der Groteske bis zur Romanze

Spider-Man: A New Universe

Der Animationsfilm »Spider-Man: A New Universe« aus dem Marvel-Universum ist visuell reizvoll gestaltet, weist aber Defizite in der erzählten Geschichte auf

Seiten

epd Film RSS abonnieren