Bundes.Festival.Film

22. bis 24. Juni, Hildesheim – »Deutscher Jugend-« und »Deutscher Generationenfilmpreis« treffen sich hier. Dem vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum durchgeführten Festival, dessen Programm rund 40 Filme umfasst, liegt die Idee zugrunde, dass sich junge und ältere Menschen zusammen über filmische Themen auseinandersetzen und kreativ werden

Goldener Spatz

10. bis 16. Juni, Gera und Erfurt – Das Deutsche Kinder Medien Festival, das bereits 1979 in der DDR gegründet wurde, berücksichtigt Film- wie Fernsehbeiträge in fünf Kategorien. Das junge Publikum fest im Blick, vergeben zwei Kinderjurys die Hauptpreise des Wettbewerbs. Besondere Workshop-Angebote für Kindergruppen und Schulklassen stellen diese Profilierung auch im Rahmenprogramm aus

Filmfest Emden-Norderney

6. bis 13. Juni, Emden – Internationales Kino ist Anfang Juni im hohen Norden zu Gast. Auf Norderney und in Emden präsentieren sich zum 29. Mal Produktionen, die, typisch für das Filmfest, bevorzugt aus Nordwesteuropa stammen. Preisgelder von insgesamt 60.500 Euro sind ausgelobt und werden vor allem durch Publikumsabstimmung verteilt. Einzig der Drehbuchpreis liegt in den Händen einer Fachjury des Grimme-Instituts

Film & Gespräch: »Camino a La Paz«

8. Juni, Frankfurt am Main, 19.30 Uhr – Die Evangelische Filmjury hat Francisco Varones »interkulturelles« Roadmovie »Camino a La Paz« als Film des Monats Juni nominiert. Zum deutschen Kinostart gibt es eine Sonderveranstaltung im Mal Seh'n-Kino mit dem Koproduzenten Gunter Hanfgarn, Bernd Wolpert vom Evangelischen Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF) und der Juryvorsitzenden Margrit Frölich.

Internationales KurzFilmFestival Hamburg

5. bis 11. Juni, Hamburg – Mit einem Wettbewerb, der sich über filmisch-erzählerisches Experimentieren profiliert, wartet das Hamburger Kurzfilmfestival auf. In der 34. Ausgabe konkurrieren in verschiedenen Sparten Dutzende Kurzfilme um Publikums- und Jurypreise. Eine Besonderheit ist der Wettbewerb »Flotter Dreier«, in dem Filmschaffende aufgerufen wurden, zum Thema »Skandal« dreiminütige Kurzfilme vorzulegen. Außerdem befasst sich eines der Sonderprogramme mit China, dessen Kurzfilmschaffen eigentlich nur schwer zugänglich ist

Ciao Macho. Marco ­Ferreri: ­Retrospektive

7. bis 29. Juni, Frankfurt am Main – Zum ersten Mal wird zum Werk des italienischen Regisseurs Marco Ferreri eine Retrospektive in Deutschland veranstaltet. Das Filmkollektiv Frankfurt zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kino des Deutschen Filmmuseums 15 Filme des italienischen Regisseurs, der mit Marcello Mastroianni, Catherine Deneuve, Gerard Depardieu und Ornella Muti zusammengearbeitet hat, auf 35 mm. Vom 15. bis 17. Juni ist das Schwerpunktwochenende, an dem in Frankfurt 10 der Filme, darunter auch »Das große Fressen«, auf einen Schlag zu sehen sind
»Neger«? Geht nicht! Und das ist gut so. Trotzdem darf man »Vom Winde verweht« noch gucken. Georg Seeßlen über die Verdienste und Fehlleistungen der PC-Debatte
Gerhard Midding

Was fangen wir heute nur mit Anna May Wong an? Nach allem, was wir von Edward Said über Orientalismus gelernt haben, dürfen wir eigentlich keine Freude mehr an ihren Leinwandauftritten haben. Vielmehr sind wir gehalten, die Stereotypen, denen sie Gestalt verleiht, zutiefst zu verachten. Darf man den ersten Hollywoodstar mit chinesischen Wurzeln also überhaupt als Pionierin feiern?

Film des Monats Juni »Camino a La Paz«

Zwischen Buenos Aires und La Paz erlebt ein Fahrer mit seinem muslimischen Fahrgast eine spirituelle Entdeckungsreise: In diesem Regiedebüt geht der aus Die Reise des jungen Che bekannte Rodrigo de la Serna erneut auf große Fahrt
Gerhard Midding

Sehr geehrte Madame Agnès,

bei unserem letzten Interview ließen Sie diese Anrede zu und bei unserem letzten Mailkontakt schien uns beiden diese Ansprache ebenso angemessen. In der Verbindung des "Sie" mit der Familiarität des Vornamens liegt eine höfliche Innigkeit, die der Hochachtung entspricht, die ich für Sie empfinde. Sie ist auch dem Anlass angemessen, aus dem ich Ihnen schreibe: Ihrem 90. Geburtstag, zu dem ich Ihnen ganz herzlich gratuliere.

Seiten

epd Film RSS abonnieren