Venedig: Kino auch jenseits von Netflix

Zu wenige Frauen, zu viele Frauenbelästiger, aber jede Menge Stars und verheißungsvolle Oscar-Kandidaten: Am Mittwoch beginnen die 76. Filmfestspiele von Venedig

Streaming-Tipp: »Baptiste«

Mit »Baptiste« bekommt der großartige Tchéky Karyo endlich seine eigene Serie, als Spin-off der pan-europäischen Krimi-Reihe »Missing«

Streaming-Tipp: »Carnival Row«

Im viktorianischen Gewand erzählt die prominent ­besetzte Amazon-Fantasyserie »Carnival Row« von Vertreibung und Rassismus
2015, nach sechs Staffeln, ging die beliebte ­englische Historienserie »Downton Abbey« zu Ende. Im September kommt der lang erwartete Film ins Kino.
von: 
Mit englischen Kostümdramen wurde sie berühmt. Aber Emma Thompson, jetzt in »Late Night«, hat auch eine erfrischend derbe Seite
Gerhard Midding

In Hollywood droht gerade ein fabelhafter Traum zu Ende zu gehen. Eine der interessantesten Produktionsfirmen, nein, die interessanteste Produktionsfirma dieses Jahrzehnts steht vor dem Bankrott. Der Romantiker in mir hofft, dass daran nicht die großartigen Filme schuld sind, die Annapurna produziert hat.

Gerhard Midding

Benoit Jacquot war eigentlich der unwahrscheinlichste Kandidat für ein solches Nachspiel. Aber zu den vornehmsten Tugenden unseres Traumverhaltens zählt ja dessen Unberechenbarkeit. So kam es auf verschlungenen Wegen dazu, dass der Regisseur von »Das einsame Mädchen« und »Leb wohl, meine Königin« die Hauptrolle in einem verwunderlichen Traum spielte.

"Was tut sich?" mit Anatol Schuster

am So., den 15.9. in Frankfurt am Main – epd Film-Redakteur Rudolf Worschech spricht mit Regisseur Anatol Schuster über »Frau Stern«

Seiten

epd Film RSS abonnieren