Deutschstunde

Werkgetreue Adaption von Siegfried Lenz' Bestseller. Während des Zweiten Weltkriegs ist ein elfjähriger Junge hin- und hergerissen zwischen seinem gestrengen Vater und einem weltoffenen Maler, den die Nazis mit einem Arbeitsverbot belegen. Christian Schwochow erzählt das in schweren, erdrückenden Bildern, aus denen jegliches Licht entwichen scheint

Zwischen uns die Mauer

Anna und Philipp verlieben sich bei einem Treffen von west- und ostdeutschen Jugendgruppen; bald schon geraten ihre Gefühle unter die Räder eines völlig humorlosen Systems. Und leider auch in die Fänge eines total fantasielosen Films, der kein Klischee auslässt: »Zwischen uns die Mauer«
»Zwischen uns die Mauer« handelt von der Liebe einer Westdeutschen zu einem DDR-Bürger.

Fritzi: Eine Wendewundergeschichte

Ein atmosphärisch dicht erzählter Animationsfilm über die entscheidenden Proteste in Leipzig, die zum Umsturz des DDR Regimes führten. Mittendrin Fritzi, ein junges Mädchen, das sich intuitiv der Bürgerbewegung anschließt und damit der jungen Generation ein Gesicht gibt

Rambo: Last Blood

Im vermeintlich letzten Teil der »Rambo«-Saga werden einige spannende Ideen und Ansätze leider zugunsten einer Befreiungs- und Rachegeschichte im »96 Hours«-Stil verschenkt. Spannend und spaßig ist es trotzdem

Gut gegen Nordwind

Trotz sympathischer Darsteller ist diese Romanadaption über zwei Unbekannte, die sich via Internet näher kommen, eine allzu lauwarme Angelegenheit, weil es ihrer Liebesgeschichte an dramatischer Fallhöhe mangelt

Ad Astra – Zu den Sternen

Eine risikoreiche Raumfahrtmission, die zugleich von einer Vatersuche erzählt, die mit dem Durchtrennen der Nabelschnur endet: James Grays erste Eskapade ins Science-Fiction-Genre ist ein intimes Epos, das spektakuläre Schauwerte und Seelenerforschung schillernd verknüpft. Bad Pitt spielt einnehmend den anfangs stressfreien Astronauten, der in der Weite des Alls nach Erkenntnis sucht. Tommy Lee Jones, Ruth Negga und Donald Sutherland leisten charismatische Unterstützung

Downton Abbey

In Downton Abbey kündigt sich 1927 royaler Besuch an und Herrschaften wie Gefolgschaft geraten in Aufruhr. Nahezu die komplette Besetzung der erfolgreichen Serie kehrt in dem Film zurück – allen voran die grandiose Maggie Smith. Es ist ein großer, wenn auch teils belangloser Spaß ihnen bei ihren Intrigen, Liebschaften und Nöten zuzusehen
Gerhard Midding

Sie hat sie fast alle gekriegt, meist vor die Kamera oder, wenn sie schon tot waren, befragte sie Zeitzeugen und Weggefährten. Der Anfang des Satzes mag salopp klingen, aber er meint eine enorme Leistung, die einhergeht mit einem enormen Bedauern. Denn so viele Filmemacherinnen gab es noch nicht, als Katja Raganelli in den 1970er Jahren anfing, sie ausdauernd und systematisch zu porträtieren. Einige waren bereits vergessen, andere wurden schlicht ignoriert.

»La Roue« von Abel Gance neu restauriert

Das Projekt der Fondation Jérôme Seydoux-Pathé und ZDF/ARTE feiert am 14.09.2019 im Konzerthaus Berlin mit einer Gesamtlänge von sieben Stunden seine Premiere. ARTE sendet den Film in zwei Teilen am 28.10.2019 und 04.11.2019

Seiten

epd Film RSS abonnieren