Godzilla II: King of the Monsters

Um das ökologische Gleichgewicht der Welt wieder herzustellen, schlägt die Natur in Form gewaltiger mythologischer Fabelwesen zurück um die Menschheit auszumerzen. Bildgewaltiges Monsterkino aus Hollywood, das formal nichts mehr mit den artifiziell und poetisch angelegten Phantasiewelten der japanischen »Godzilla«-Filme gemein hat
Gerhard Midding

Meinen Wahlzettel in die Urne zu stecken, war nicht ganz leicht. Er passte kaum noch hinein. Es klappte erst beim zweiten Versuch. Der Papierstau ließ sich einerseits dadurch erklären, dass der Zettel diesmal ziemlich dick ausfiel: Die Liste der Parteien, die sich zur Wahl stellten, war so lang wie nie zuvor. Andererseits konnten Wahlhelfer voller Genugtuung berichten, dass die Beteiligung sehr hoch gewesen war. Ihr Pappkarton war prall gefüllt.

Die Firma mit dem warmen Familienfeeling wächst und wächst. Nach Lucasfilm, Pixar und Marvel hat sie nun das Traditionsstudio Century Fox gekauft.

Frauenfestival in Dortmund

Und es wird doch gebraucht. Das Frauenfilmfestival Dortmund/Köln überzeugte unter neuer Leitung mit einem kämpferischen und ästhetisch überzeugenden Programm
von: 
Unsere "steile These" des Monats Juni
Als kämpferischer, aber immer netter Pizzabote gewann Steven Yeun in »The Walking Dead« viele Fans. Aber ist das jetzt gelungene Diversitätspolitik oder Klischee?
Barbara Schweizerhof

Wie Ungleichheit im Korea von heute aussieht, bringt Regisseur Bong Joon-ho recht plakativ auf den Punkt: Die einen leben in engen Kellerwohnungen mit schlechtem Wlan und Ausblick auf eine Straßenecke, an der sich bevorzugt Betrunkene erleichtern. Die anderen residieren abgeschirmt von derlei Grobheiten in exquisit möblierten Villen und Panoramablick aufs eigene grüne Gartenparadies.

Seiten

epd Film RSS abonnieren