Ein Becken voller Männer

Männer, denen das Wasser bis zum Halse steht: Gilles Lellouche verwandelt den bereits mehrfach verfilmten Stoff in eine herrlich übellaunige Komödie mit schlechten Witzen und dem richtigen Bauchgefühl

Back to Maracanã

Das warmherzig inszenierte Roadmovie über einen fußballfanatischen Exilbrasilianer jüdischer Herkunft, der während der WM 2014 die Nähe zu seinem entfremdeten Sohn sucht, überzeugt durch die Thematisierung des Unausgesprochenen: »Back to Maracanã«

Ausgeflogen

Angesichts des nahenden Auszugs ihrer Tochter durchlebt in dieser gefühlsbetonten Familienkomödie die Mutter eine Krise, in der Sandrine Kiberlain ihr komödiantisches Talent zur Geltung bringen kann

Apollo 11

Mit spektakulären, bislang unveröffentlichten Aufnahmen aus NASA-Archiven erzählt der dokumentarische Abenteuerfilm »Apollo 11« die erste Mondlandung nach – sehr spannend und beeindruckend montiert, aber leider auch so arm an Information wie an Kontemplation, ganz auf die Action fixiert
Peter Jackson macht aus Archivfilmen zum Ersten Weltkrieg mit Farbe und neuem Ton ein regelrechtes Kinoerlebnis. Das wirkt emotionalisierend, ist aber ästhetisch zwiespältig

"Was tut sich?" mit Doris Dörrie

am Mi., den 31.7. in Frankfurt am Main – epd Film-Autor Ulrich Sonnenschein spricht mit der Regisseurin Doris Dörrie über »Kirschblüten & Dämonen«
Gerhard Midding

Heute feiert Krzysztof Zanussi seinen 80. Geburtstag. Dazu möchte ich ihm herzlich gratulieren und ihn zugleich dafür um Verzeihung bitten, dass ich nur wenige seiner Filme kenne. Außerdem würde ich gern wissen, woher die exquisiten Anzüge und Krawatten stammen, die er trägt.

X-Men: Dark Phoenix

Weniger ein Finale als eine Extratour für Mutantin Jean Grey, verbindet der zwölfte X-Men-Film erneut das psychische Drama von Ausgestoßenen mit visuell ausgefeilter Action, ist inhaltlich allerdings bis zur Lächerlichkeit überfrachtet

Men in Black: International

Der vor zwanzig Jahren noch frischen Idee, dass die Aliens bereits mitten unter uns sind, haucht die Fortsetzung »Men in Black: International« leider kein neues Leben ein. Unerhebliches Sommerkino, das nur der beherzte Auftritt von Tessa Thompson vor dem sofortigen Vergessen rettet

Seiten

epd Film RSS abonnieren