Antonioni und Bergman haben es getan, Kieslowski und Link­later. Die Nouvelle Vague war geradezu besessen davon.
Kino in der Gemeinde? Ist ein Erlebnis.

Nippon Connection

Frankfurt am Main, 27.5.–1.6. – Zum 25. Jubiläum des Festivals für japanischen Film gibt es einen bunten Mix aus Dramen, Animationsfilmen, Samurai-Filmen und vielem mehr. Mit dabei neue Werke von Mipo O, Go Koga und Kazuya Shiraishi. Eine Retrospektive widmet sich dem japanischen Kino der 90er Jahre, das seinerzeit die Gründung des Festivals inspirierte.

Freiburger Filmforum

27.5.–1.6. – Alle zwei Jahre stattfindendes Filmfestival mit Schwerpunkt auf interkulturellem Dialog.

Neiße Filmfestival

20.–25.5. – Das Festival im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck wird mit Schlesien (1994) von Viola Stephan eröffnet. Im Wettbewerb laufen neun aktuelle Spielfilme aus den drei Ländern.

Bremer Filmsymposium

7.–10.5. – Filmprogramm, dazu filmwissenschaftliche Vorträge, Gespräche und Diskussionen. Dieses Jahr werden unter anderem Filme von Agnès Varda diskutiert.

DOK.fest München

7.–18.5. – Neue Programmstruktur mit 16 thematisch fokussierten Reihen wie »Reframing History«, »African Encounters« und einer Retrospektive. Zum ersten Mal werden Teile des Programms auch in Augsburg gezeigt.

Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg

Potsdam, 6.–11.5. – 57 Filme aus rund 20 Ländern, mit neuen Werken von Jasmila Žbanic, Dani Rosenberg und Iveta Novotová.

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

6.–11.5. – Animationsfestival mit diesjährigem Fokus auf Stop-Motion-Technik und Filmen aus der Schweiz.

Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin, 6.–11.5. – Im Wettbewerb laufen unter anderem »Hysteria«, »Rote Sterne überm Feld« und »Zikaden«. Der Ehrenpreis geht an Barbara Sukowa.

Seiten

epd Film RSS abonnieren