Anselm – Das Rauschen der Zeit (2023)

Wie wird man filmisch einem Künstler wie Anselm Kiefer gerecht, der sich Konventionen entzieht? Wim Wenders würdigt den 78-Jährigen in brillantem 3D, das nicht überwältigt, sondern immersiv vermittelt.

Meine Stunden mit Leo (2022)

Kammerspiel um eine der wichtigsten Fragen des Lebens: Wie komme ich zu gutem Sex? Obwohl in diesem Film um eine pensionierte Lehrerin und einen Callboy mehr gesprochen als gekuschelt wird, ist er ungeheuer erregend.
Gerhard Midding  

Als Michael Douglas und Peter Sarsgard in Karlovy Vary zwei Ehrenpreise verliehen wurden, bedankten sie sich mit einer geballten Dosis Amerika-Kritik. Douglas sah sein Heimatland stracks auf dem Weg in eine Autokratie, sein Kollege beklagte, die USA zögen sich immer mehr aus ihrer globalen Verantwortung zurück. Solche Bekenntnisse verlangen im aktuellen politischen Klima mehr als nur Gratismut. Derweil erinnerte die Retrospektive des Festivals an eine Ära, in der eine ganze Künstlergeneration zum Schweigen gebracht werden sollte.

39. Il Cinema Ritrovato Bologna

1986 startet Il Cinema Ritrovato als Fachevent, 2025 ist es ein Publikumsmagnet mit zahlreichen Fans alter Filme, die ihre Festivalpässe ausgiebig nutzten.

Was ist Liebe wert – Materialists

Trotz viel Humor und seinen drei höchst attraktiven Stars ist Celine Songs zweiter Film weniger eine romantische Komödie im klassischen Sinn als eine kluge, facettenreiche und bittersüße Abhandlung darüber, welchen komplexen Überlegungen sich beziehungssuchende Großstadtsingles heutzutage stellen müssen.

"Was tut sich?" mit Tim Ellrich

Am 7.8. spricht Tim Ellrich im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit epd-film Autorin Maxi Braun über »Im Haus meiner Eltern«.

Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast

In ihrem blutigen »Legacy Sequel« zum Slasher-Klassiker aus dem Jahr 1997 von Jim Gillespie setzt Regisseurin Jennifer Kaytin Robinson auf die körperliche Präsenz ihrer beiden Hauptdarstellerinnen Madelyn Cline und Chase Sui Wonders.

DVD-Tipp: »Alfred Hitchcock – Die frühen Filme«

Eine umfassende Box präsentiert zehn Filme aus der frühen Schaffensphase von Regielegende Alfred Hitchcock.
Gerhard Midding

Dieser Tage kam ich endlich dazu, einen Nachruf auf Ted Kotcheff zu lesen, der seit Wochen in einem offenen Tab schlummerte. Beim Lesen bekam ich nicht übel Lust, mir die Memoiren des Regisseurs zu besorgen. Der Kanadier scheint darin ziemlich vom Leder zu ziehen. Zu den erstaunlichsten Anekdoten gehört wahrscheinlich die, in der ihn Michelangelo Antonioni um Rat bittet.

Seiten

epd Film RSS abonnieren