Gerhard Midding

Maiwenns Film »ADN« handelt von einer Enkeltochter, die den Tod ihres Großvaters verwinden muss. Sein Selbstverständnis bildete das Rückgrat der algerisch-französischen Familie, er war stolz auf seine maghrebinische Herkunft und ebenso stolz, Franzose zu sein. Seine Enkelin macht einen DNS-Text und staunt nicht schlecht, als sie das Ergebnis in Händen hält: Ihre Wurzeln liegen keineswegs nur in Nordafrika, sondern sind über alle Kontinente verstreut. Was mich zur Bundestagsfraktion der AfD führt.

Interview: Kyle Soller, Ben Mendelsohn und Denise Gough über »Andor«

Die zweite Staffel von »Andor« steht in den Startlöchern. Ben Mendelsohn, Kyle Soller und Denise Gough spielen jeweils einen Bösewicht. Im launigen Interview sprechen sie gemeinsam über die Faszination, in einer so großen Produktion mitzuspielen, warum Andor zeitlos aktuell ist und ob sie am Set einer so ernsten Serie auch Spaß hatten.

Disney+: »Andor« Staffel 2

Die zweite Staffel der »Star Wars«-Serie »Andor« bringt die Rebellion gegen das Imperium in Stellung und ist politischer denn je – zulasten der Leichtigkeit.

The Accountant 2

Der autistische Buchhalter ist endlich wieder im Einsatz. Gemeinsam mit dem entfremdeten Bruder und einer Vertreterin der Staatsgewalt kommt er Menschenhändlern auf die Spur und schiebt den Bösewichtern den Riegel vor. Für einen Actionfilm ein bemerkenswert sentimentales Unterfangen, dank Ben Affleck und Jon Bernthal in den Hauptrollen geht diese Rechnung aber auf.

DVD-Tipp: »Caligula – The Ultimate Cut« (2023)

Des Kaisers neuer Schnitt: Tinto Brass' Skandalfilm »Caligula« von 1979 als restaurierte Ultimate-Cut-Fassung mit vielen Extras.
Gerhard Midding

Es sind nicht nur die Meisterwerke, aus denen Sätze hängenbleiben. Das kann auch bei Filmen passieren, die bescheidener daherkommen. Plötzlich fallen Worte, die sich ins Gedächtnis einschleichen, leise Genieblitze, in denen Drehbücher über sich hinauswachsen. Manchmal aber spielt uns die Erinnerung einen gehörigen Streich.

DVD-Tipp: »Peckinpah's West«

Vier Filme von Regisseur Sam Peckinpah (1925 – 1984) auf sieben Blu-rays: u. a. »The Wild Bunch« und »Abgerechnet wird zum Schluss«.

E-Mail an... Angelina Maccarone

Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine ­Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April

Heidi (2015)

Schroff & kantig: Alain Gsponers Kinoversion über das berühmteste Mädchen der Schweiz ist alles andere als romantisierendes Familienkino vor alpiner Traumkulisse. Familiäre Konflikte und Heimweh werden hier knallhart behandelt, wie auch ein kantiger Bruno Ganz seinen Teil dazu beiträgt. Für Kinder ab 6 Jahren.
Gerhard Midding

Das erste Bild, das mir zu der Stadt Hiroshima einfällt, ist die Ruine eines Gebäudes mit einem markanten Kuppeldach. Von ihm ist nur noch das Gerüst übrig, das einem Skelett ähnelt. Es gibt zahllose Ansichten von ihm, oft ist zu sehen, wie es die Trümmer der zerstörten Stadt überragt. Merkwürdig, erst jetzt kam ich auf die Idee, mich zu fragen, was es mit ihm auf sich hat.

Seiten

epd Film RSS abonnieren