Paramount Pictures

Paramount Pictures ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft sowohl für Kino- als auch Fernsehfilme und -serien. Die Gesellschaft ist Teil des Viacom-Konzerns. Für viele Jahre gehörte Paramount neben MGM, Warner Brothers, RKO Pictures und 20th Century Fox zu den sogenannten Großen Fünf in Hollywood.

Quelle: Wipipedia

Im Verleih:

Natalie Portman und Ashton Kutcher als hippe Los Angelinos versuchen, eine rein sexuelle Beziehung zu führen. Das Regiecomeback von Ivan Reitman bietet flache Gags, langweilige Dialoge, mäßig aufgelegte Stars und eine biedere Inszenierung
Vergnügliche Komödie um eine junge TV-Produzentin (Rachel McAdams), die eine heruntergewirtschaftete TV-Morningshow wieder zum Erfolg führen soll. Das Thema der Boulevardisierung der Nachrichten wird nicht analytisch angegangen, sondern komödiantisch-satirisch verhandelt, in Gestalt eines renommierten TV-Reporters (Harrison Ford), der sich in die Niederungen des Frühstücksfernsehens begeben soll
Auch im dritten Film über die Fockers steht das angespannte Verhältnis zwischen Gaylord Focker und seinem Schwiegervater im Mittelpunkt. Breit ausgespielte Anzüglichkeiten, mit denen Regisseur Paul Weitz an seinen »American Pie«-Erstling anknüpft, machen das Werk nur bedingt familientauglich, auch insgesamt wirkt der Film eher lustlos recycelt
Gut und Böse werden in dieser Animationskomödie vermeintlich auf den Kopf gestellt, als Superschurke Megamind seinen Rivalen, den angehimmelten Metroman, besiegt. Die anspielungsreiche Superheldenparodie wirkt aufgewärmt, ist aber flott inszeniert – doch der Humor adressiert sich mehr an Erwachsene als an die kindliche Zielgruppe
Jay Roachs Remake einer französischen Erfolgskomödie aus den 90er Jahren fehlt es trotz der Bemühungen von Steve Carell und Paul Rudd entscheidend an Witz
Das hoch budgetierte Fantasymärchen besitzt trotz konfuser Dramaturgie und Handlung einen unfreiwilligen Camp-Charme. Die opulenten Special Effects und Kulissen werden jedoch durch die nachträgliche 3D-Konvertierung eingetrübt
Wer bin ich, und wenn ja, wie komme ich vor Sonnenaufgang wieder zu meiner nervtötenden Rolle als Papa? Im rasanten 3-D-Finale der »Shrek«-Serie erlebt das gutherzige Monster seine Zähmung mit viel parodistischem Witz noch einmal neu
Was ist aus der spannenden Devise, dass Gegensätze sich anziehen, geworden? In »Zu scharf, um wahr zu sein« droht eine Beziehung daran zu scheitern, dass ein netter junger Mann glaubt, bei einer tollen Blondine keine Chance zu haben – was dank mit Begeisterung und Selbstironie agierender Darsteller zu einer zwar formelhaften, aber auch ganz liebenswerten Komödie führt
Man muss sie einfach mögen, die Antihelden der Dreamworks-Filme. Nicht nur der neue Held Hicks kann sich der Sympathien sicher sein, auch die Drachen haben das Zeug dazu, die Herzen zu erobern, sicherlich bald auch als begehrte Merchandisingprodukte!
Eine Sozialarbeiterin nimmt ein verstörtes Mädchen bei sich auf, durch dessen manipulative Macht sie mit eigenen Kindheitstraumata konfrontiert wird. Hollywood-Debüt des deutschen Regisseurs Christian Alvart, das an schlichten Psychologisierungen und atmosphärischer Unausgewogenheit leidet