Katharina Grimnitz
Filmkritiken von Katharina Grimnitz
Seiten
Im Stil einer Mockumentary entwickeln Marina Prados und Paula Knüpling einen Fall von Machtmissbrauch bei Proben zu einer »Lulu«-Neuadaption. Und sie erzählen vom Zusammenhalt des Ensembles.
Skurrile Figuren, beobachtet wie im Live-Experiment: Miranda Julys Film »Kajillionaire« ist zu verliebt in die eigene Prämisse
Eine Hommage an den Noir-Film und ein reales Stück Stadtgeschichte New Yorks: Edward Norton wird in seiner zweiten Regiearbeit »Motherless Brooklyn« keiner Seite wirklich gerecht, kann aber mit Schauspielstar-Power auftrumpfen
Die esoterisch angehauchte Tragikomödie über das Schicksal eines Hundes und seines Herrchens, eines Familienvaters und Rennfahrers, besticht durch ein Understatement, mit dem die ärgsten Kitschfallen vermieden werden
Die Geschichte über den kulturellen Abnabelungsversuch eines Sohns pakistanischer Eltern in der britischen Provinz des Jahres 1987 ist nicht allzu originell, dafür aber bestes Feelgoodkino. Der Einsatz der Springsteen-Songs erweist sich als Glücksgriff, genau wie Newcomer Viveik Kalra in der Hauptrolle in »Blinded by the Light«
Der erste Marvel-Superhelden-Film, der nach den Ereignissen von »Endgame« spielt, greift gleichzeitig auf all das zurück, was altbewährt ist im MCU: ein bisschen Selbstironie, ein bisschen Pathos und viel CGI-Hokus-Pokus. Eigentlich will Peter Parker, »dein freundlicher Superheld aus der Nachbarschaft«, die Klassenfahrt nach Europa ohne Spinnenmannkostüm genießen. Aber Jake Gyllenhaal als mysteriöser »Mysterio« macht ihm einen Strich durch die Rechnung und dem geplanten Liebesgeständnis an MJ auf dem Eiffelturm
Nach 21 Vorläufer-Filmen ist das »Marvel Cinematic Universe« eine erstaunlich gut eingelebte Welt, in der sympathische Helden das tun, was sie am besten können: sich gegenseitig necken und die Welt retten
Clint Eastwood vor und hinter der Kamera: Als 90-jähriger Gärtner in Finanznot, der das scheinbar leicht verdiente Geld als Drogenkurier zu genießen lernt, zeigt sich der 88-Jährige in Bestform, auch wenn »The Mule« drum herum trotz exzellenter Besetzung etwas enttäuscht
Nicht nur, dass das eigentlich bewährte Komiker-Duo aus John C. Reilly und Will Ferrell diese schlampig geschriebene Komödie nicht retten kann, sie sind beide selbst richtig schlecht in den Titelrollen: »Holmes & Watson«
Packend und kurzweilig ist dieses Box-Sequel, für dessen Inszenierung dieses Mal Steven Caple Jr. verantwortlich zeichnete, ohne Frage, und »Rocky«-Nostalgiker kommen genauso auf ihre Kosten wie Fans von Michael B. Jordan. Schade nur, dass nicht nur die Handlung, sondern auch das latent reaktionäre Männerbild in »Creed II« allzu erwartbar daherkommen
Seiten
Weitere Inhalte zu Katharina Grimnitz
Tipp
In Paul Greengrass' Westernadaption »Neues aus der Welt« spielt Tom Hanks einen gescheiterten Zeitungsmacher, der nach dem amerikanischen Bürgerkrieg eine junge Deutsche auf der Suche nach Verwandten begleitet. Ab 10.2. auf Netflix