Birgit Roschy
Filmkritiken von Birgit Roschy
Seiten
Eine junge Frau, die auf einem Karrieresprung nach New York ist, soll das Erbe ihres todkranken Vaters, eine Bäckerei, annehmen: Das dänische Familiendrama kriegt es nicht gebacken, den gelebten Alltag, die Beziehungen und den Tod sinnvoll zu verknüpfen
Ein Soldat kehrt traumatisiert aus dem Krieg in seine Familie zurück, wo inzwischen sein Bruder, ein einstiger Loser, symbolisch seinen Platz eingenommen hat. »Brothers«, das US-Remake des dänischen Psychodramas »Brødre«, in dem zwei Brüder die Rollen tauschen, hat starke Momente. Doch die Moralparabel leidet wie das Original am holzschnittartigen Drehbuch
Ein Schwindler, der im Auftrag fürsorglicher Verwandter frustrierten Frauen den Verlobten abspenstig machen soll, verliebt sich in sein Zielobjekt. »Der Auftragslover« ist eine durchwachsene Liebeskomödie mit Drehbuchschwächen, die mit Vanessa Paradis eine aparte Heldin aufweist
Gut und Böse werden in dieser Animationskomödie vermeintlich auf den Kopf gestellt, als Superschurke Megamind seinen Rivalen, den angehimmelten Metroman, besiegt. Die anspielungsreiche Superheldenparodie wirkt aufgewärmt, ist aber flott inszeniert – doch der Humor adressiert sich mehr an Erwachsene als an die kindliche Zielgruppe
Ein ehrgeiziger junger Koch verliebt sich in einem Gourmetrestaurant in die Sommelière, die jedoch mit ihrem Chef ein Verhältnis hat: ein ungelenker Beziehungsfilm, der neben Alltagsdetails auch das Kochmetier unterbelichtet lässt
Der deutsche Leiter einer Fabrik im ländlichen Polen bekommt bei seiner Hochzeit Besuch von alten Bandkumpels. Lars Jessens etwas unausgegorene Komödie zwischen Culture Clash und Lebenslügen besticht aber durch Antiheld Christian Ulmen
Dani Levys neue Komödie zeigt die berufliche und private Odyssee eines Filmemachers, dessen neues Drehbuch sich mit dem Karikaturenstreit beschäftigt. Die Botschaft vom Humor als Lebenselixier wird allerdings durch die holprige Inszenierung der komisch gemeinten Turbulenzen konterkariert
Das hoch budgetierte Fantasymärchen besitzt trotz konfuser Dramaturgie und Handlung einen unfreiwilligen Camp-Charme. Die opulenten Special Effects und Kulissen werden jedoch durch die nachträgliche 3D-Konvertierung eingetrübt
Die Familienhundekomödie mit sprechenden Tieren macht eine dänische Dogge zum Abbild eines Teenagers, der Ärger mit seinem menschlichen »Vater« bekommt, als er sich seinen Platz inmitten konkurrierender Cliquen erobern muss. »Marmaduke« ist die ideenlose Adaption einer traditionsreichen US-Cartoonserie
Der egozentrische Comicheld Iron Man alias Tony Stark bekommt multiplen Ärger – unter anderem mit einem russischen Killer namens Whiplash, einem geschäftlichen Konkurrenten und der Regierung. Die starbesetzte »Iron Man«-Fortsetzung verfällt in den gewohnten Sequel-Modus des »mehr ist mehr« und verspielt mit großem Aufwand die Originalität des Vorgängers
Seiten
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13