Birgit Roschy

Filmkritiken von Birgit Roschy

In dem modernen Liebesmärchen steht die literarische Traumfrau des Schriftstellers Calvin plötzlich in Fleisch und Blut in seiner Küche. Die Liebesbeziehung zwischen dem Schöpfer und seiner Kreatur wird bald problematisch. Die abgründige Komödie des Little Miss Sunshine-Regieduos Jonathan Dayton und Valerie Faris, deren Drehbuch von der weiblichen Hauptdarstellerin Zoe Kazan stammt, ist eine der originellsten Beziehungskomödien dieser Saison
Ein Ex-KSK-Soldat flüchtet mit der halbwüchsigen Mordzeugin vor Killerkommandos: Til Schweiger drehte mit Tochter Luna einen Actionthriller, der zwar namhafte Nebendarsteller und Sinn für Ästhetik aufweist, aber bald als langatmige und unlogische One-Man-Show die Erwartungen enttäuscht
Als ein mexikanisches Kartell die Geliebte zweier kalifornischer Marihuana-Produzenten kidnappt, müssen die beiden Beach Boys Krieg führen. Das manische Regie-Ass Oliver Stone puscht die clevere Krimivorlage von Kultautor Don Winslow mit ebenso plakativen wie virtuosen Sex- und Gewaltszenen zum schweißtreibenden Thriller, dessen ruheloser Bilderrausch auf Dauer aber ermüdet
Die dicke Becky, einst Underdog einer Clique schöner Mädchen, will heiraten. Am Vorabend der Hochzeit zerreißen ihre bekoksten Freundinnen ihr Brautkleid. Die Reparatur des Malheurs wird zu einer nächtlichen Odyssee mit Sex und Drogen. Lesley Headlands komödiantisch angehauchte Verfilmung ihres Theaterstücks ist ein unfokussierter Blick auf weibliche »frenemies«, in dem Kirsten Dunst als verbitterte Karrierefrau hervorsticht
Tim gibt sich als unheilbar krank aus, um mit der Mitleidsmasche Frauen aufzureißen. Dabei verliebt er sich in Marie, die tatsächlich eine sterbenskranke Schwester hat. Ansprechende Darsteller versöhnen mit der holprigen Inszenierung und vorhersehbaren Handlung dieser deutschen Tragikomödie
Erstaunlich unverblümte Komödie über Liebe und Sex, in der Meryl Streep und Tommy Lee Jones manche Drehbuchschwächen überspielen. »Wie beim ersten Mal« ist ein warmherziges Plädoyer für Lust und Leidenschaft auch im fortgeschrittenen Alter
Marcus H. Rosenmüller, Spezialist für bayrische Komödien, serviert einen übermütigen, wenn auch durchwachsenen Spaß über Leben und Tod, Religion und religiöses Theater
In der Manier eines filmischen Kettenbriefs verknüpft der brasilianische Filmemacher Fernando Meirelles kleine Geschichten um Liebe, Triebe und Sehnsüchte von Europa bis in die USA. Der u. a. mit Anthony Hopkins und Jude Law besetzte Episodenfilm verharrt jedoch zu oft auf dem Niveau einer Telenovela
Literaturkritiker Marc schreibt nach dem Scheitern seiner Ehe einen Bestsellerroman über die Unmöglichkeit der Liebe und verliebt sich dann in die verheiratete Alice. Das Regiedebüt von Frédéric Beigbeder, der seinen eigenen Roman verfilmte, erweist sich als mechanische, aber geschickte Abfolge filmischer Versatzstücke
Jason Statham mimt einen obdachlosen Killer, der zum Schutzengel eines Kindes wird, auf das Mafiosi sowie korrupte Polizisten Jagd machen. Ein stilistisch an Siebziger-Jahre- Reißern orientierter ruppiger Actionthriller,der trotz seiner Gagahandlung viel Drive hat